MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Ducati enthüllt 2017er-Desmosedici

Ducati präsentiert die Desmosedici für die MotoGP-Saison 2017 in Bologna und heißt Jorge Lorenzo offiziell willkommen - Zeigen die Italiener tatsächlich die finale Maschine?

Foto: Ducati

Einen Tag nach der Yamaha-Präsentation zog Ducati nach und zeigte das 2017er-Motorrad für die bevorstehende MotoGP-Saison. Die Italiener nutzten das eigene Auditorium in Borgo Panigale, das sich unweit des Werks befindet, um der versammelten Journalistenmeute das neue Motorrad zu zeigen.

Es war gleichzeitig der erste offizielle Auftritt von Neuzugang Jorge Lorenzo. "Ich muss sagen, dass Jorge dieses neue Abenteuer sehr leidenschaftlich angeht. Er begann gestern seinen ersten Arbeitstag und wir zeigten ihm unser Werk", berichtet Sportdirektor Paolo Ciabatti begeistert. "Er realisierte, wie wichtig uns bei Ducati der Rennsport ist", betont Ciabatti und bemerkt: "Er hat den Willen, zu gewinnen, ist aber gleichzeitig sehr kooperativ."

"Ich muss sagen, dass ich ein bisschen nervöser bin als sonst. Es ist ein besonderer Tag für mich. Ich bin von der Leidenschaft der Leute hier bei Ducati begeistert. Die Fans sind richtig begeistert", schwärmt Lorenzo, der Ducati zum zweiten WM-Titel seit Casey Stoner vor zehn Jahren führen soll.

"Viele Leute haben mich hier als neues Familienmitglied begrüßt. So etwas erlebt man nur in diesem Team", betont Lorenzo, der sein neues Arbeitsgerät beim Nachsaisontest in Valencia kennenlernen durfte. Der ehemalige Yamaha-Pilot kam mit der Desmosedici sehr gut zurecht und beeindruckte bereits am ersten Testtag mit vielversprechenden Rundenzeiten.

"Der erste Eindruck war sehr positiv. Man muss bedenken, dass ich bisher nur ein MotoGP-Bike fuhr und lediglich für ein Team antrat. Doch der Wechsel war wirklich positiv. Das Motorrad ist sehr stabil und sucht seinesgleichen. Der Motor ist unglaublich stark. Es sieht aus, als wäre das Motorrad unruhig, doch das ist nicht der Fall. Es ist einfach zu kontrollieren", berichtet Lorenzo, der den WM-Titel zum Ziel gemacht hat. Doch gleichzeitig warnt er: "Wir haben viele starke Gegner."

Teamkollege Andrea Dovizioso wird 2017 seine fünfte Saison mit Ducati bestreiten. "Mir geht es richtig gut. Ich bin richtig motiviert", bemerkt der Italiener, der in der vergangenen Saison seinen ersten Sieg mit der Desmosedici erzielte. "Im vergangenen Jahr lief es im finalen Teil der Saison richtig gut. Unser Motorrad glänzte mit einem tollen Topspeed. Wir waren sehr motiviert und leidenschaftlich. Es gelang unser erster gemeinsamer Sieg. Das schenkt mit Zuversicht und motiviert mich für die neue Saison."



"Ich erlebte wirklich schwierige Zeiten in den ersten Jahren. Doch das machte mich noch stärker", kommentiert Dovizioso. Er ist gespannt, wie es sein wird, mit Lorenzo zusammenzuarbeiten: "Wir kennen uns seit 2001. Damals waren wir noch sehr jung und fuhren in der Europameisterschaft. Ich erinnere mich, dass wir damals noch weinten, wenn wir nicht gewinnen konnten. Doch seitdem ist viel Zeit vergangen", schildert "Dovi". "Er ist ein großer Champion und ein Sieger. Es ist toll, mit ihm zusammenzuarbeiten und für das gleiche Team zu fahren. Ich freue mich darauf."

Testpilot Michele Pirro wird die Werkspiloten auch in der neuen Saison unterstützen. "Ich muss sagen, dass mir die Entwicklung gut gefällt. Wir testeten das neue Motorrad bereits Ende 2016", hält Pirro fest, der mit der 2017er-Desmosedici bereits einige Runden drehte: "Es ist ein schnelles Motorrad. Das werden wir bei den ersten Tests bestätigen."

Die neue Desmosedici ähnelt auf den ersten Blick der 2016er-Maschine. Kritische Stimmen behaupten, Ducati hätte lediglich die Vorjahresmaschine in den neuen Farben vorgestellt, um die Konkurrenz zu täuschen und die neue Verkleidung geheim zu halten. Durch das Verbot der Winglets wurde der Charakter der Desmosedici stark verändert. Es wird vermutet, dass Ducati erst beim finalen Test in Katar das finale Aerodynamikpaket zeigen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: News

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp