MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Austin

FT3: Crashfest und Vinales-Bestzeit

Kühle Bedingungen sorgen für viele Stürze im dritten Freien Training in Austin - Rins verletzt sich an der Hand - Iannone, Lorenzo, Dovizioso und Marquez im Kiesbett.

Fotos: Michelin, Yamaha

Das dritte Freie Training in Austin fand bei bewölktem Himmel und kühlen Temperaturen auf dem Circuit of The Americas statt. Durch die wechselhaften Bedingungen - die Streckentemperatur fiel um 20 Grad Celsius im Vergleich zum Freitag - gingen bereits in den ersten Minuten einige Fahrer über das Vorderrad zu Boden. Michelin bestätigt, dass die Piloten mit dem geringen Grip und der hohen Luftfeuchtigkeit haderten.

Nur Yamaha-Pilot Maverick Vinales konnte sich aus allen Schwierigkeiten heraushalten und fuhr eine beeindruckende Bestzeit in 2:03.979 Minuten kurz vor Sessionende. Damit schaffte der WM-Leader sogar eine Verbesserung und die schnellste Zeit des Wochenendes, die erste unter 2:04 Minuten!

Alex Rins war der erste Pilot, der sich nicht auf dem Bike halten konnte. Er ging in Kurve 2 auf seiner Suzuki zu Boden. Der angeschlagene Rookie (Verletzung am Fußknöchel) hielt sich nach dem Crash den linken Unterarm, er schien Schmerzen zu haben. Wenige Minuten später wurde bekannt, dass Rins sich sein Handgelenk gebrochen hat und für das restliche Wochenende ausfallen wird. Alvaro Bautista, Aleix Espargaro und Andrea Dovizioso verabschiedeten sich ebenso ins Kiesbett. Wenige Minuten später verlor außerdem Sam Lowes auf der Aprilia die Kontrolle, auch der Brite crashte in Kurve 2.

Die Zeiten der Piloten, die hauptsächlich den weichen Pneu wählten, waren am Samstagvormittag deutlich langsamer als noch am Freitag. Marc Marquez konnte seine Dominanz in Texas abermals ausspielen und hielt sich die meiste Zeit an der Spitze, obwohl seine beste Zeit um 0,6 Sekunden langsamer war als jene vom Vortag. Auch Valentino Rossi konnte sich im Vergleich zu seinem Teamkollegen nicht verbessern. Der "Doktor" fuhr ganze zwei Sekunden langsamer als am Freitag, auf Vinales fehlten ihm sogar 2,9 Sekunden.

Das Sturzfestival verschlimmerte sich 20 Minuten vor dem Sessionende noch einmal gravierend. Zuerst folgte ein Sturz von Marquez in Kurve 18, danach ein heftiger Crash von Andrea Iannone, der am Streckenrand humpelte. Danach ging Aleix Espargaro ein zweites Mal zu Boden, bevor auch Weltmeister Marquez in Kurve 15 auf einer Aufwärmrunde ein zweites Mal stürzte. Er warf nach dem ungewöhnlichen Crash, bei dem das Hinterrad wegrutschte und er kurz in die Luft gewirbelt wurde, die Hände in die Höhe, um seiner Ratlosigkeit Ausdruck zu verleihen.

Jorge Lorenzo konnte sich kurz vor dem Ende des Trainings in Kurve 18 ebenfalls nicht mehr auf seiner Desmosedici halten. Ihm gelang am Freitag nur der insgesamt elfte Platz, weshalb Lorenzo den Einzug in das Q2 wegen des Crashs nicht mehr erreichen konnte. In die Top 10 schafften es hinter Vinales trotz der vielen Stürze Marc Marquez, Dani Pedrosa, Johann Zarco, Cal Crutchlow, Valentino Rossi, Andrea Dovizioso, Scott Redding, Jonas Folger und Andrea Iannone.

In Q1 müssen demnach neben Lorenzo auch Jack Miller, Danilo Petrucci, Aleix Espargaro, Hector Barbera, Alvaro Bautista, Loris Baz, Tito Rabat, die beiden KTM-Piloten Bradley Smith und Pol Espargaro, Karel Abraham und Sam Lowes antreten. Obwohl es Miller (6.), Baz (8.), Rabat (9.) und Petrucci (10.) im dritten Training in die Top 10 schafften, waren ihre Zeiten im Vergleich zum Freitag zu langsam für den Einzug in das Q2.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Austin

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht