MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

KTM: Steigerung bei MotoGP-Testfahrten

Pol Espargaró und Bradley Smith konnten beim Australien-Test auf Phillip Island ihren Rückstand auf unter 1,5 Sekunden reduzieren.

Bildquelle: Gold and Goose

Die Fahrer des neuen KTM-Werksteams konnten bei den Phillip-Island-Testfahrten ihren Rückstand auf die Spitze deutlich verringern. Pol Espargaró kam bis auf 1,308 Sekunden an die Bestzeit seines spanischen Landsmannes Maverick Viñales heran, Bradley Smith verlor 1,429 Sekunden auf den Yamaha-Piloten. Mit den Positionen 16 und 18 darf KTM zwar noch nicht zufrieden sein, doch der Trend geht zweifellos in die richtige Richtung.

"Wir konnten viele Punkte verbessern", merkte Espargaró an. "Wir sind ziemlich nah an den Spitzenfahrern dran. Ich konnte konstant schnell fahren und bin sehr froh darüber. Ich danke dem Team, denn wir arbeiten sehr gut zusammen." KTM beschäftigte sich in Australien hauptsächlich mit dem Chassis und der Elektronik. "Unsere größte Schwachstelle ist aktuell der Motor in Verbindung mit der Elektronik. Die Ingenieure wissen, was zu tun ist und arbeiten für Katar daran", berichtete Espargaro.

Teamkollege Smith konnte sich im Laufe der Testfahrten gleich um knapp zwei Sekunden steigern. "An den beiden ersten Tagen sind die Rundenzeiten nicht wie erwartet zustande gekommen, doch am letzten Tag hatte ich sehr viel Selbstvertrauen. Auf Phillip Island machen kleine Dinge einen großen Unterschied aus. Ich bin sehr zufrieden, dass ich eine 1:29er-Runde fahren konnte", kommentierte der Brite seine deutliche Steigerung.

"Es war wichtig, dass wir hier fahren konnten. Die Charakteristik der Strecke ist komplett anders als jene der drei Strecken, auf denen wir zuvor getestet haben", betonte Smith weiter. "Wir haben einige positive und auch einige negative Aspekte identifiziert. Der Test war hilfreich, um unser Paket besser zu beurteilen. Wir sind hier mit vergleichsweise harten Hinterreifenmischungen gefahren. Das ist etwas, was uns zu schaffen macht. Letztlich konnten wir dafür aber eine Lösung finden, was mich sehr glücklich macht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer