MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Rossi versäumt mind. zwei Grands Prix

Valentino Rossi hatte bei einem Motocrossunfall zwar Glück im Unglück, muss die nächsten beiden MotoGP-WM-Läufe jedoch auslassen.

Bildquelle: Yamaha Racing

Nachdem Valentino Rossi am Donnerstag Abend bei einem Motocrossunfall nahe Tavullia verschobene Brüche des rechten Schien- und Wadenbeins erlitten hatte, muss er nach erfolgreicher Operation eine Pause von 30 bis 40 Tagen einlegen. Der Italiener lag am Freitag in der Universitätsklinik von Ancona eine Stunde lang unterm Messer. Bei der OP wurden die gebrochenen Knochen durch Metallschrauben fixiert.

Sein behandelnder Arzt, Raffaele Pascarella, beschrieb den Eingriff bei einer Pressekonferenz als erfolgreich: "Zuerst möchte ich sagen, dass es Valentino gut geht, und das ist für uns alle am wichtigsten. Ich denke, er muss sicherlich eine Pause von 30 bis 40 Tagen einlegen; dann werden wir gemeinsam überlegen, wie wir weitermachen."

In der MotoGP-WM stehen in den kommenden 40 Tagen die beiden Rennwochenenden in Misano und Aragonien an, die der 38jährige demnach auf alle Fälle verpassen wird; bei den Überseerennen in Motegi, Phillip Island und Sepang, die geblockt zwischen dem 15. und 29. Oktober anstehen, könnte sein Einsatz je nach Heilungsfortschritt fraglich bis realistisch sein.

Trotz der Tatsache, dass die Frakturen das selbe Bein betreffen, das sich Rossi bereits bei seinem Trainingsunfall in Mugello 2010 gebrochen hatte, gab Pascarella leichte Entwarnung: Dies sollte keinen Einfluss auf die nun anstehende Rekonvaleszenz haben. Die neuen Brüche seien zwar sehr nahe der alten Stelle, die Knochen seien beim ersten Mal jedoch vollständig verheilt.

Rossi ist aktuell noch Vierter der MotoGP-Fahrerwertung 2017, nur 26 WM-Punkte hinter dem WM-Führenden Andrea Dovizioso (Ducati).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden