MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Mettet

Ekström in Belgien auf Rekordkurs?

Mit einem vierten Sieg in Folge könnte Mattias Ekström beim vierten Saisonlauf der Rallycross-WM 2017 in Mettet Geschichte schreiben.

Bildquelle: FIA World RX

Nur eine Woche nach Hockenheim geht die Rallycross-WM 2017 im belgischen Mettet in ihr viertes Wochenende. Die Fans vor Ort erwartet eine vollgepackte Veranstaltung, bei der neben den Supercars auch die RX2-Kategorie (bisher RX Lites) und die Rallycross-EM mit den Klassen Tourenwagen und S1600 an den Start gehen. Im Mittelpunkt stehen aber die WRX-Rennen, bei denen Geschichte geschrieben könnte.

Sollte Mattias Ekström seinen perfekten Saisonstart fortsetzen und auch in Mettet gewinnen, wäre er der erste Fahrer, dem in der Rallycross-WM vier Siege in Folge gelängen – und nicht weniger hat der amtierende Weltmeister in Belgien vor. "Wir waren nicht immer die Schnellsten, aber die harte Arbeit meines Teams hat sich bislang immer ausgezahlt", sagt Ekström, der nach drei Siegen in den ersten drei Rennen nur so vor Selbstbewusstsein strotzt.

Ein Blick zurück dürfte der Konkurrenz beim Versuch, Ekströms Siegesserie zu brechen, nicht gerade Mut machen, denn der Circuit Jules Tacheny ist die Lieblingsstrecke der EKS-Piloten, die dort noch ungeschlagen sind: Im Vorjahr gewann Ekström, 2014/15 siegte dort sein heutiger Teamkollege Toomas Heikkinen. "Ich mag die Strecke sehr", sagt der Finne. "Das Layout unterscheidet sich von den anderen Kursen: technisch sehr anspruchsvoll, schnelle Zick-Zack-Kurven, langsame Haarnadelkurven und ein Sprung ins Tal."

Allerdings hat die verwinkelte Strecke auch seine Tücken und kann die Qualifyings teilweise zu einer Lotterie machen, wie Petter Solberg weiß: "Man braucht bei der Auslosung ein bisschen Glück. Man muss auf jeden Fall auf Position eins oder zwei sein, denn Überholen ist hier schwierig." Zu den Herausforderungen in Mettet zählen auch die teils schnellen Wechsel zwischen Asphalt- und Schotterabschnitten sowie die enge erste Kurve.

Für Solberg und seinen Teamkollege Johan Kristoffersson geht es in Mettet nicht nur darum, Ekströms Durchmarsch zu beenden und den ersten Saisonsieg einzufahren, sondern auch darum, die Führung in der Teamwertung zu verteidigen. Bei Peugeot Hansen wollen Timmy Hansen und Sébastien Loeb in Belgien das Tempo des Peugeot 208 RX endlich auch in gute Ergebnisse umsetzen, was bei schwierigen Bedingungen am Finaltag von Hockenheim nicht gelang.

Andreas Bakkerud brennt auf Wiedergutmachung, nachdem er in Deutschland nach mehreren Zwischenfällen im Qualifying das Halbfinale verpasst hat. Timo Scheider hofft auf seine zweite Finalteilnahme in diesem Jahr. Insgesamt haben für Mettet 24 WRX-Teilnehmer genannt, darunter mit François Duval auch ein altbekannter heimischer Gaststarter.

Aufgrund des vollen Rahmenprogramms mit nicht weniger als vier Klassen weicht der Zeitplan ein wenig vom sonst üblichen Schema ab. Ein erstes Training findet schon am Freitag Nachmittag statt. Nach einem weiteren freien Training am Samstag Morgen folgen die ersten beiden Qualifyings. Q3 und Q4 sowie Halbfinale und Finale finden dann wie gewohnt am Sonntag statt.

Wie schon vor einer Woche in Hockenheim könnte auch in Mettet das Wetter das sportliche Geschehen durcheinanderwirbeln, denn vor allem für den Samstag sind Gewitter mit Regenschauern vorhergesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Mettet

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht