MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Riga

Schlüsselbeinbruch bei Petter Solberg

Der Norweger versäumte den WM-Triumph seines Teamkollegen: Bei einem Crash im Halbfinale hatte er sich das Schlüsselbein gebrochen.

Das PSRX-Team holte beim Rallycross-WM-Lauf in Lettland die Weltmeistertitel in der Fahrer- und in der Teamwertung. Für eine große Schrecksekunde sorgte jedoch Petter Solberg: Der zweifache Champion war in der Startphase des zweiten Halbfinales in einen Unfall verwickelt – im Pulk drehte sich der Norweger weg und wurde dann von einem Konkurrenten getroffen.

Solbergs Auto blieb am Streckenrand stehen, einige Sportwarte kamen angelaufen. Sie forderten die Rennleitung sofort auf, den Lauf abzubrechen; bange Minuten folgten. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis Solberg extrahiert und mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. Er brach sich bei diesem Unfall das Schlüsselbein sowie einige Rippen; das Finale, in dem Johan Kristoffersson mit einem Laufsieg Weltmeister wurde, verpasste Solberg folglich.

Der 42jährige wurde für weitere Untersuchungen in ein nahegelegenes Krankenhaus in Riga gebracht. Der Unfall trübte in seinem Team die Freude, aber unterm Strich blieb die Befriedigung einer einzigartigen Leistung. "Es ist ein sehr emotionales Gefühl. Ich weine gleichzeitig Tränen des Glücks und der Trauer", sagte Petters Ehefrau Pernilla Solberg.

In nur neun Monaten haben Kristoffersson, Solberg und das gesamte PSRX-Team einen Traum wahrgemacht. Die heuer dominante Mannschaft aus dem schwedischen Torsby lieferte eine Leistung ab, die weit über den Erwartungen lag, und sicherte sich bereits vor den zwei abschließenden WRX-Läufen in Deutschland und Südafrika beide Titel. Solberg behielt trotz seines Unfalls den zweiten Platz in der Weltmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Riga

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM