MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Riga

Freude auf das Heimspiel von Baumanis

Wenn die Rallycross-WM und das österreichische STARD-Team nächste Woche in Lettland Station machen, warten Tausende Fans auf ihren Local Hero. Auch der zweite STARD-Pilot Timur Timerzyanov ist hochmotiviert - Er hält auf dem Kurs von Riga Bestzeit.

Fotos: STARD

Neun Stationen rund um die Welt hat das STARD-Team im Rahmen der FIA World Rallycross Championships heuer bereits absolviert. Zum Großteil mit für einen WM-Neueinsteiger sehenswertem Erfolg. Am vergangenen Sonntag schrammte STARD-Pilot Janis Baumanis mit seinem Ford Fiesta RX Evo3 im französischen Lohéac nur haarscharf am Finaleinzug vorbei. Dementsprechend motiviert fiebern der Lette und auch sein österreichischer Teamchef Manfred Stohl dem kommenden Start nächste Woche entgegen.

Denn vom 15. bis 17. September dreht sich im Bikernieki National Sports Base, nur 15 Minuten vom Zentrum der lettischen Hauptstadt Riga entfernt, alles um die Rallycross-Superstars dieses Erdballs. Kurzum: Auf Janis Baumanis, der ebenfalls nur einige Kilometer von der Rennstrecke entfernt beheimatet ist, wartet ein Heimspiel vor Tausenden seiner heißblütigen Fans. „Da lastet schon ein gewaltiger Druck auf ihm“, weiß Manfred Stohl, der sich aber keine Sorgen macht, dass sein Schützling diesem nicht standhalten könnte. „Janis ist im Laufe der heurigen Weltmeisterschaft sehr gewachsen. Seine Leistungen sind immer stärker geworden. Der Rückhalt seiner Fans wird ihn eher noch schneller machen als in bremsen“, hofft der STARD-Teamchef.

Doch auch dem zweiten STARD-Piloten Timur Timerzyanov ist in Lettland einiges zuzutrauen. Der Russe, der zuletzt nicht gerade vom Glück verfolgt war (Reifeschaden im Semifinale von Kanada, Kollision im entscheidenden vierten Qualifikationslauf in Frankreich) hat seine persönliche Visitenkarte nämlich schon letztes Jahr ins Terrain des 1,3 Kilometer langen Circuits von Lettland gebrannt. Mit 49,301 Sekunden hält Timur Timerzyanov dort den absoluten Rundenrekord. Für seinen Teamchef ist das nur eine Bestätigung eines großen Racer-Talents. Manfred Stohl: „Timur hatte zuletzt echt das Pech an den Fersen kleben. Wenn er einmal halbwegs konfliktfrei durchs Wochenende kommt, ist er fix unter den schnellsten Piloten der Welt.“

Die Fahrzeuge der beiden STARD-Protagonisten waren nach Frankreich nur für drei Tage in der Stohl-Racing-Zentrale in Groß-Enzersdorf am Stadtrand von Wien. Stohl: „Wir haben wie immer das Fahrwerk auf die nächsten Bedingungen in Lettland bestmöglich optimiert und die Autos dann gleich wieder weitergeschickt.“ Der Rest der STARD-Crew folgt nächste Woche nach Riga nach, um dort den Erfolgshunger ebenso bestmöglich zu stillen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Riga

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse