MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Südafrika

Zeitstrafe gegen Mattias Ekström

Nach einer Berührung mit Timo Scheider erhält Mattias Ekström in Q2 der WRX in Kapstadt eine Zeitstrafe und fällt in der Zwischenwertung hinter Solberg zurück.

Fotos: FIA World Rallycross

Erneute Wendung im Duell zwischen Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) und Mattias Ekström (EKS-Audi) um Platz zwei in der Fahrerwertung der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) 2017. Ekström erhielt nach dem zweiten Qualifying bei Saisonfinale auf dem Killarney International Raceway bei Kapstadt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden.

Die Sportkommissare kamen nach einer Anhörung zu dem Schluss, Ekström habe Timo Scheider (MJP-Ford) im dritten Rennen von Q2 in der ersten Kurve auf unfaire Art und Weise angeschoben und bestraften ihn dafür.

Damit fällt Ekström im Ergebnis von Q2 von Position drei auf zehn zurück. In der Zwischenwertung rutscht der Schwede von Rang fünf ebenfalls auf Position zehn und liegt zur Halbzeit der Vorläufe unmittelbar hinter Solberg, der in Q2 durch einen Reifenschaden zurückgefallen war.

Die beiden Weltmeister der vergangenen beiden Jahren machen an diesem Wochenende die Vizemeisterschaft untereinander aus. In der WM-Wertung hat Solberg vor dem Finalwochenende einen Punkt Vorsprung vor Ekström.

Das dritte und vierte Qualifying findet am Sonntag ab 9:00 Uhr beziehungsweise 11:00 Uhr statt, das Halbfinale und das Finale folgt am Nachmittag ab 14:00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Südafrika

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt