MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Trois-Rivières

Kristoffersson holt vierten Saisonsieg

Johan Kristoffersson setzt sich bei der Rallycross-WM in Trois-Rivieres durch - PSRX immer dominanter - Ekström verpasst das Finale.

Fotos: FIA World Rallycross

Wer kann diesen Johan Kristoffersson noch stoppen? Nicht einmal sein PSRX-Teamkollege Petter Solberg sieht momentan Land gegen den WM-Dominator. Der Schwede holte sich beim WRX-Lauf in Trois-Rivieres den vierten Sieg in fünf Rennen. In einem harten Duell in der Anfangsphase setzte er sich gegen Solberg durch und die beiden Volkswagen fuhren einen überlegenen Doppelsieg nach Hause. Das Rennen der Chancenlosen gewann Sebastien Loeb (Peugeot-Hansen).

Kristoffersson hatte von der Pole-Position im Finale einen etwas schlechteren Start als Solberg, doch die Innenbahn für die ersten drei Kurven sicherte ihm die Führung. Solberg gab alles und versuchte in der ersten Kurve außen herum gegenzuhalten, musste dann aber vor der Verjüngung der Strecke vor Kurve zwei klein beigeben. Der norwegische Doppelweltmeister versuchte mit einer frühen Jokerrunde noch einmal Druck auszuüben, doch Kristoffersson coverte eine Runde später und kam vor seinem Teamkollegen wieder heraus.

Beide hingen kurz hinter Timmy Hansen fest, der noch nicht gejokert hatte. Als sein Vorsprung groß genug war, um auf Rang drei aus der Jokerrunde rauszukommen, ließ er die beiden Polos wieder von der Leine. Kristoffersson machte keinen Fehler und ließ Solberg keine Chance. "Ein tolles Resultat für das ganze Team und der Lohn harter Arbeit!", jubelt der 28-Jährige, der momentan unantastbar scheint. Er baute mit dem Sieg seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.

Ekström scheitert im Halbfinale

Hansen hatte großes Pech und musste das Rennen auf Position drei liegend noch aufgeben, sodass Sebastien Loeb den dritten Platz erbte. Platz vier ging an Kevin Eriksson (Austria-Ford), gefolgt von Topi Heikkinen (EKS-Audi). Dessen Teamkollege Mattias Ekström tauchte erst gar nicht im Finale auf, was neben dem Ausscheiden von Andreas Bakkerud (Hoonigan-Ford) im Qualifying die wohl größte Überraschung des Tages war.

Ergebnis Finale:

1. Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen)
2. Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) +1,072 Sekunden
3. Sebastien Loeb (Peugeot-Hansen) +4,498
4. Kevin Eriksson (Austria-Ford) +8,239
5. Toomas Heikkinen (EKS-Audi) +20,847
6. Timmy Hansen (Peugeot-Hansen) +2 Runden

So liefen die Halbfinals

Ekströms Horror-Halbfinale begann mit einem katastrophalen Start, bei dem er aus der ersten Reihe heraus von allen überrumpelt wurde. In den sechs Runden war selbst mit dem neuen Low-Downforce-Heckflügel nichts mehr gutzumachen. Er kam zwar noch an Janis Baumanis (Stard-Ford) vorbei, musste seinen Audi S1 dann aber abstellen. Kristoffersson fuhr einen überlegenen Sieg nach Hause, während Timmy Hansen mit einem rabiaten Manöver Kevin Eriksson ausgangs der Jokerrunde blockte. Seine Serie, es 2017 in jedes einzelne Finale geschafft zu haben, hielt damit.

Ken Block (Hoonigan-Ford) verpasste im zweiten Halbfinale die Qualifikation, weil er nach anfänglichem Duell mit Loeb und frühem Joker einen Fahrfehler machte. Heikkinen hatte den besten Start, fand aber keinen Weg an Solberg vorbei, der sich wie sein Teamkollege kurz zuvor einen überlegenen Sieg holte. Timur Timersjanov (Stard-Ford) fiel mit einem Reifenschaden noch bis ans Ende des Feldes zurück.

Die Rallycross-Weltmeisterschaft setzt nun wieder nach Europa über. Am 3. September steht in Loheac in Frankreich das Schlussdrittel der Saison. Auch beim Heimrennen von Sebastien Loeb wird Johan Kristoffersson wieder der Gejagte sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Trois-Rivières

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!