MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

China-Rennen wechselt nach Ningbo

Die Veranstaltung der Tourenwagen-WM in China soll 2017 von der Formel-1-Strecke in Shanghai auf einen neuen Kurs in Ningbo verlegt werden.

Der Rennkalender der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) steht vor einer Veränderung. Die Veranstaltung in China, die ursprünglich am 14. und 15. Oktober auf dem Schanghai International Circuit stattfinden sollte, wird offenbar nach Ningbo verlegt. Darauf deuten die Rennkalender der chinesischen Tourenwagenmeisterschaft und der Formel 4 hin, die in Schanghai im Rahmen der WTCC fahren sollten, und bei denen der Austragungsort gegen den Ningbo International Circuit ausgetauscht wurde.

Die gut vier Kilometer lange Strecke wurde im Osten Chinas in der Region Zhejiang neu erbaut. Laut Informationen von TourenCarTimes wurde der Bau zu großen Teilen von der chinesischen Geely-Unternehmensgruppe finanziert. Diese ist der Mutterkonzern von Volvo, womit sich der Kreis schließen würde und eine Verlegung sinnvoll erscheint.

Die WTCC-Organisatoren wollten die Angelegenheit nicht kommentieren. Der Verlegung des Rennens muss zudem noch der Motorsport-Weltrat der FIA zustimmen, der am 9. März in Genf zu seiner nächsten planmäßigen Sitzung zusammenkommt.

Die WTCC fährt seit 2011 in China. Nach dem ersten Rennen auf dem Tianma Circuit in Schanghai war die Serie im darauffolgenden Jahr auf den Grand-Prix-Kurs in der chinesischen Metropole gewechselt. 2014 fand zudem ein zweites China-Rennen auf dem Goldenport Circuit in der Hauptstadt Peking statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters