MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Volvo-Fahrer Catsburg erkämpft Pole

Nicky Catsburg schnappt sich in Termas de Rio Hondo seine erste Pole für Volvo - Honda-Duo knapp geschlagen - Herbe Schlappe für Huff in Q1.

Fotos: FIA WTCC

Das Duell Honda gegen Volvo setzte sich auch zu Beginn der zweiten WTCC-Saisonhälfte in Argentinien fort. In einem spannenden Qualifying behielt das schwedische Polestar-Team die Oberhand. Nicky Catsburg eroberte in Termas de Rio Hondo seine erste Pole-Position für Volvo. Mit einer fliegenden Runde von 1:43.088 Minuten hielt der Niederländer das Honda-Duo Norbert Michelisz und Tiago Monteiro in Schach. Im Anschluss an das Qualifying gab es eine Untersuchung der Rennkommissare gegen Catsburg.

Der Volvo mit der Startnummer 63 nahm aus der Zielschikane viel Schwung mit und geriet mit den äußeren Rädern auf die Wiese. Catsburg hatte beim Kreuzen der Ziellinie 0,184 Sekunden Vorsprung auf die Zeit von Michelisz. "Die Ziellinie ist ganz nahe hinter der letzten Kurve und ich wusste, dass ich nicht unbedingt auf der Strecke bleiben muss", sagt Catsburg zu dieser Situation. Dass Volvo in Termas de Rio Hondo stark ist, zeigte schon seine Bestzeit im zweiten Freien Training: "Das Auto fühlte sich heute richtig gut an."

Honda musste sich mit den Positionen zwei und drei zufriedengeben. WM-Leader Tiago Monteiro klagte in Q2 über Leistungsverlust, schaffte es aber trotzdem ins Q3, wo der Portugiese Dritter wurde. Im Einzelzeitfahren hieß es vier Werksfahrer gegen einen Privatier. Lokalmatador Esteban Guerrieri schaffte es mit seinem Chevrolet Cruze in die Top 5 und zog Startplatz vier an Land. Fünfter und Letzter in Q3 wurde Thed Björk im zweiten Volvo.

In Q2 fiel die Entscheidung, wer im Eröffnungsrennen auf der Pole-Position stehen wird. Mit der zehntschnellsten Zeit ging diese Ehre zum ersten Mal an Yann Ehrlacher (Lada). "Es war schwierig, weil wir nicht viel Trainingszeit hatten", spricht der Neffe von Ex-Weltmeister Yvan Muller das wegen Nebels verkürzte Vormittagstraining an. "Ich bin zufrieden, aber ich muss immer noch lernen und mich verbessern."

Lokalmatador Nestor Girolami (Volvo) verpasste als Sechster knapp den Einzug ins Q3. Die SLR-Teamkollegen Mehdi Bennani und Tom Chilton folgten mit ihren privaten Citroen auf den Positionen sieben und acht. Ryo Michigami wurde Neunter. Der Honda-Pilot konnte nur Dank der raschen Arbeit seiner Mechaniker am Qualifying teilnehmen. Nach dem Freien Training musste sein Motor getauscht werden. In Q1 fuhr Michigami noch Checkrunden. Wegen Motortausch wird er in die letzte Startreihe zurückversetzt.

Probleme hatte wieder einmal Tom Coronel. In Q2 schliff ein Reifen an der Karosserie und sorgte mehrmals für Rauchwolken. In seiner letzten Runde rutschte der Chevrolet-Pilot auch noch neben die Strecke. Somit war für Coronel als zwölfter und langsamster Fahrer von Q2 Feierabend. Schlecht lief das Qualifying auch für Münnich-Pilot Rob Huff. Vor dem Qualifying wurden die Bremsen an seinem Citroen getauscht, die er erst einfahren musste. Als 13. schied Huff schon in Q1 aus.

Im anschließenden MAC3 legte zunächst Honda eine Zeit vor, anschließend griff das Volvo-Trio an. Mit 15 Sekunden Vorsprung gingen der Sieg und die zwölf Bonuspunkte souverän an die Volvo-Mannschaft. Das Eröffnungsrennen über elf Runden beginnt am Sonntag um 20:00 Uhr MESZ, anschließend geht das Hauptrennen ab 21:15 Uhr MESZ über 13 Runden über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...