MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

24h-Quali-Rennen: WRT auf Pole-Position

Robin Frijns sichert sich die Pole-Position beim 24h-Qualifikationsrennen; der Reifenpoker auf feuchter Strecke sorgt für einige Überraschungen.

Foto: VLN

Robin Frijns hat die Pole-Position beim Qualifikationsrennen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für WRT herausgefahren. Er setzte sich im Top30-Qualifying (an dem nur 25 Fahrzeuge teilnahmen) im Audi R8 LMS #8 (Rast/Frijns) in 8:55.667 Minuten durch. Aufgrund der teilweise noch feuchten Strecke waren keine Rekordzeiten drin; die meisten Fahrzeuge gingen auf Intermediate-Reifen in die Sitzung. Die schnellsten Fahrzeuge waren mutmaßlich auf Slicks unterwegs.

Lars Kern markierte im Manthey-Porsche #12 (Klohs/Kern/Frommenwiler) dank cleverer Strategie die zweitbeste Zeit in 8:58.008 Minuten auf die zweite Position: Er ließ sich ganz weit zurückfallen und ging als Vorletzter auf die Jagd. Andreas Simonsen kam im SCG003c #705 (Mutsch/Mailleux/Simonsen) auf die dritte Position, gefolgt vom überraschend starken Walkenhorst-BMW Z4 GT3 #100 (Posavac/Müller/Lambertz/Adams) dank einer starken Runde von 9:05.132 Minuten Jörg Müller. Eine zwischenzeitliche Code-60-Zone im Bereich Bergwerk hinderte viele Fahrer an einer Bestzeit.

Im morgendlichen Zeittraining konnten aufgrund der nassen Strecke die Zeiten vom Samstag nicht mehr verbessert werden. So blieb die Bestzeit von Norbert Siedler von 8:16.758 Minuten aus dem Abendtraining stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Felix Baumgartner ist tot

Das unbekannte Kapitel seines Lebens

Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach