MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Bottas fixe Nummer 2? Wolff zögert

Toto Wolff will von Valtteri Bottas trotz klarer Verhältnisse noch nicht als Nummer 2 sprechen, doch könnte das dem Finnen drohen.

87 Punkte Rückstand in der Meisterschaft, 5:0 Siege im teaminternen Duell: Die Verhältnisse bei Mercedes sind eindeutig. Selbst wenn es Valtteri Bottas mächtig gegen den Strich ging, von seinem Ex-Manager Toto Wolff als Flügelmann von Lewis Hamilton bezeichnet worden zu sein, Hoffnungen auf den WM-Titel braucht sich der Finne heuer keine mehr machen.

Doch Wolff ist nach dem teaminternen Steit um Bottas´ Aufgaben vorsichtig geworden, als Nummer 2 möchte er ihn nicht abstempeln. "Ich hasse es, so etwas zu tun. Das ist komplett gegen meinen 'Racing'-Instinkt. Wir haben das noch nicht gemacht und auch noch nicht diskutiert", antwortete der Mercedes-Motorsportchef auf die Frage nach dem Nummer-2-Status.

Das heißt: Sollte Bottas vor Hamilton liegen, dürfte er nach offizieller Lesart das Rennen gewinnen. Dies könnte zum Beispiel auf seiner Paradestrecke in Sotschi gelingen, wo er vergangenes Jahr, damals im Frühjahr, einen überzeugenden Sieg landen konnte.

Oder herrschen bis dahin doch klare Verhältnisse? Wolff kündigte an: "Warten wir mal ab, wie Monza laufen wird. Danach werden wir entscheiden, ob wir alle Kräfte auf einen Fahrer bündeln, oder ob wir es beiden schuldig sind, nicht in ihre Rennen einzugreifen."

Das wiederum klingt nach einer letzten Chance für Bottas in Italien. Sollte ihm sein erster Saisonsieg auch dort nicht glücken, könnte der "Rottenflieger" endgültig zur Nummer 2 degradiert werden.

Bereits in Spa-Francorchamps sollte er Lewis Hamilton im Qualifying Windschatten spenden. Allerdings war diese Maßnahme seiner Strafversetzung geschuldet, die schon im Vorhinein feststand.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat