MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Europa-Grands-Prix starten um 15h10

Die Startzeiten der europäischen Grands Prix der Formel-1-WM wurden geändert – die meisten Rennen beginnen ab sofort um 15:10 Uhr.

Fans der Formel-1-WM müssen sich an neue Startzeiten gewöhnen: Ab sofort werden die meisten Läufe im Kalender, darunter fast alle Europarennen, jeweils um 15:10 Uhr Ortszeit gestartet. Auch das Qualifying wird erst um 15 Uhr und damit eine Stunde später als bisher beginnen; ebenso verschieben sich die freien Trainings jeweils um eine Stunde nach hinten – los geht es am Freitag um 11 bzw. 15 Uhr sowie am Samstag um 12 Uhr.

Serienhaupteigner Liberty Media lieferte auch eine Erklärung für diese Verschiebungen um jeweils eine Stunde nach hinten: Man will herausgefunden haben, dass die Zuschauer in Europa am späteren Nachmittag leichter zum Einschalten zu begeistern seien, vor allem in den warmen Sommermonaten. Durch einen Start um 15:10 Uhr erhofft man sich also bessere TV-Einschaltquoten und somit eine höhere Reichweite.

Allerdings gibt es im diesjährigen Kalender auch Ausnahmen: Der Grand Prix von Frankreich etwa beginnt erst um 16:10 Uhr, also eine Stunde später. Grund hierfür ist die parallel in Russland stattfindende Fußball-WM. Durch die Verschiebung möchte man das Ende der Vorrundenpartie England vs. Panama abwarten. Auch die Überseerennen haben zum Teil angepasste Zeitpläne.

Übersicht: Startzeiten 2018 in ME(S)Z

Australien, Japan ... 7:10 Uhr
China ... 8:10 Uhr
Russland ... 13:10 Uhr
Abu Dhabi, Aserbaidschan, Singapur ... 14:10 Uhr
Europarennen ... 15:10 Uhr
außer Frankreich ... 16:10 Uhr
Bahrain ... 17:10 Uhr
Brasilien ... 18:10 Uhr
Kanada, Mexiko, USA ... 20:10 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.