MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari kopiert McLaren-Idee

Im WM-Titelkampf mit Mercedes hat sich Ferrari eine McLaren-Idee für den Heckflügel zu Eigen gemacht.

Beim Formel-1-Nachtrennen in Singapur hat Ferrari einmal mehr ein Update für den SF71H von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen eingesetzt. Neu am Rennwagen war unter anderem der Heckflügel. Dabei ging das italienische Traditionsteam neue Wege, orientierte sich aber an Lösungen der Konkurrenz: McLaren hatte ein solches Heckflügel-Design als erstes in die Formel 1 eingeführt, Mercedes und Renault waren dem Trend alsbald gefolgt. Nun also auch Ferrari.

Das neue Design weist zahlreiche vertikale und große Einschnitte in den seitlichen Endplatten auf. Damit soll sichergestellt werden, dass der Luftstrom möglichst effizient am Heckflügel vorbeifließt. McLaren hatte eine solche Lösung erstmals in der Formel 1 2017 am MCL32-Honda ausprobiert.

Neu am Ferrari SF71H war in Singapur auch der Bereich um die vorderen Windabweiser - zumindest zum Teil. Denn das Team von Vettel und Räikkönen hat die aerodynamischen Luftleitbleche vor den Seitenkästen im Detail modifiziert und vor allem deren Oberflächen und Kanten neu ausgerichtet.

Zudem wurde das s-förmige Luftleitblech am vorderen Ansatz der Windabweiser etwas weiter nach vorne versetzt, das Hauptprofil erhielt prominentere Einschnitte und die Unterboden-Verlängerung in Kiemen-Optik präsentierte sich in Singapur leicht verkürzt. Spannend zu sehen ist hier vor allem, wie der Luftstrom über etliche sehr kleinteilige Oberflächen geleitet wird, die allesamt zur Leistungsoptimierung beitragen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.