MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel 1 - historische teaminterne Crashs

Der Kampf im Team ist eng. Manchmal zu eng. Wie in Baku zwischen Ricciardo und Verstappen. Hier ein paar legendäre Teamkollegen-Crashs.

Foto: Photo4

„Ich verstehe mich gut mit Daniel“, sagte Verstappen nach dem Rennen. „Ich und Max lieben es, Rennen zu fahren, das ist cool. Es war am Limit“, sagte Ricciardo. Öffentlich scheint die Beziehung zwischen den beiden gut zu sein - aber wie lange noch? Wir werfen einen Blick auf einige andere bemerkenswerte Teamkameraden-Zwists, die zu Unfällen geführt haben.

Sebastian Vettel und Mark Webber, Türkei 2010

„Wir müssen uns mit beiden Fahrern zusammensetzen und sicherstellen, dass dies nie wieder passiert.“ Für Red Bull-Teamchef Christian Horner muss es sich wie ein Déjà-Vu anfühlen. Das angeführte Zitat äußerte er, als zwei seiner früheren Fahrer vor acht Jahren bei einem Rennen kollidierten. Sebastian Vettel hat auch in diesem Jahr wieder beste Chancen auf den Titel, wie die online Wetten Deutschland verdeutlichen. Im Jahr 2010 waren er und Mark Webber Red-Bull-Teamkollegen, aber ihre Beziehung verschlechterte sich, als sie beim Großen Preis der Türkei kollidierten.

Alain Prost und Ayrton Senna, Japan 1989

Dies ist einer der wohl berühmteste Zusammenstöße zwischen Teamkollegen. Alain Prost und Ayrton Senna starteten beide 1989 für McLaren beim Großen Preis von Japan und für beide ging es im vorletzten Rennen des Jahres noch um den Titel. Prost führte die Meisterschaft an, und Senna kämpfte um ein Finale im letzten Rennen. Sieben Runden vor Schluss versuchte der Brasilianer, in der letzten Schikane seinen Teamkollegen zu überholen. Prost blockte ab und die beiden kollidierten. Wenn beide ausgeschieden wären, wäre Prost Meister, aber Senna brachte sein Auto wieder in Fahrt und erholte sich, um das Rennen zu gewinnen. Er wurde jedoch disqualifiziert, weil er auf seinem Weg zum Sieg eine Schikane abgekürzt hatte und so schnappte sich der Franzose den Titel.

1990 revanchierte sich Senna bei gleicher Ausgangssituation mit umgekehrten Vorzeichen, als er gleich in der ersten Kurve nach dem Start des GP von Suzuka einen Crash mit dem inzwischen zu Ferrari gewechselten Prost provozierte - beide schieden aus und Senna wurde Weltmeister.

Nico Rosberg und Lewis Hamilton, Belgien 2014

Sie waren von KIndesbeinen an im Kartsport Freunde und gingen sogar miteinander Pizza essen. Es schien so, als hätte Mercedes ein perfekt harmonierendes Fahrgespann angeheuert, als die beiden Teamkollegen wurden. Es fing im Jahr 2013 gut an, aber sobald die Dinge auf der Rennstrecke heiß wurden, verschlechterte sich ihre Beziehung rapide. Gerade nach dem Vorfall beim Grand Prix von Belgien 2014. Die beiden berührten sich in der zweiten Runde des Rennens, als Rosberg einen Versuch gegen Hamilton unternahm. Rosberg verlor einen Teil seines Frontflügels, schaffte es aber, weiter zu kommen und wurde Zweiter, doch Hamilton erlitt einen Reifenschaden und schied schließlich in Runde 39 aus.

Esteban Ocon und Sergio Perez, Belgien 2017

„Er hat versucht, mich zu töten.“ Das war Esteban Ocons Sicht der Dinge, nachdem er mit im vergangenen Jahr mit seinem Teamkollegen Sergio Perez beim Großen Preis von Belgien kollidiert war. Die schwelende Rivalität zwischen den beiden hatte bereits beim Grand Prix von Kanada ihre Chancen auf einen Podestplatz zunichte gemacht und auch die Hoffnungen auf einen Top-3-Platz beim Grand Prix von Aserbaidschan wurden mit dem Zusammenstoß der beiden Teams beendet. Lehren aber zogen beiden offenbar nicht daraus. Auf dem Weg von La Source nach Eau Rouge ließen sie sich keinen Platz, so dass der schließlich unvermeidliche Unfall passierte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.