MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mallya tritt als Geschäftsführer zurück

Vijay Mallya bleibt Teamchef und Teilhaber bei Force India, übergibt den Posten als Geschäftsführer aber an seinen Sohn Sidhartha.

Vijay Mallya ist von seinem Posten als Geschäftsführer des Formel-1-Teams Force India zurückgetreten, wie aus einem Auszug des britischen Handelsregisters hervorgeht. Der 62jährige Multimillionär bleibt jedoch nomineller Teamchef und mit 42,5 Prozent am Rennstall beteiligt.

Mallya legte die Funktion aufgrund juristischer Schwierigkeiten, u.a. seiner drohenden Auslieferung von Großbritannien in seine Heimat Indien, nieder, die das Team unter Umständen in rechtliche Probleme hineinziehen hätte können. Zudem blieb ihm zuletzt nicht genügend Zeit, um sich seinen Verpflichtungen zu widmen.

Seine eingeschränkte Reisefreiheit sorgt für weitere Probleme. Hinzu kam, dass sich Mallya kürzlich einer Operation an seiner Ohrspeicheldrüse unterziehen musste. Die Nachfolge tritt sein Sohn Sidhartha Mallya an; es ist also davon auszugehen, dass sich auf operativer Ebene und am allgemeinen Kurs wenig ändern wird.

Neuerliche Verkaufsgerüchte dürften damit im Keim erstickt worden sein, schließlich bleiben auch alle übrigen Force-India-Teilhaber an Bord: Subrata Roy hält über seine Firma weiterhin 42,5, die Mol-Familie die übrigen 15 Prozent. Wichtiger dürfte gegen Ende der Saison die neue Namensgebung des Teams werden, da Mallya darauf erpicht ist, den Bezug zu Indien loszuwerden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2