MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Rückzug wichtiger Mercedes-Ingenieure

Bricht das Weltmeisterteam auseinander? Chefingenieur Aldo Costa ist lediglich einer der Köpfe der Technikabteilung, die abtreten.

Aderlass in der Technikabteilung von Mercedes – fällt das Weltmeisterteam der vergangenen vier Saisonen nun auseinander? Chefingenieur Aldo Costa, einer der Köpfe hinter den dominanten Formel-1-Boliden der vergangenen Jahre, wird dem Rennstall ab der kommenden Saison nur noch in beratender Funktion zur Verfügung stehen; er möchte mehr Zeit mit seiner Familie daheim in Italien verbringen.

Hinzu kommt, dass die Mannen um Toto Wolff ab Mitte 2019 auch auf Performance Director Mark Ellis verzichten müssen, der eine Auszeit einlegt, vermutlich um danach zu einem anderen Team zu wechseln. Ebenfalls bekannt ist, dass mit Matthew Harman der Mann fehlen wird, der derzeit für das Einpassen der Aggregate sowie das Design des Getriebes verantwortlich zeichnet. Er wird schon ab September für Renault arbeiten.

Mercedes ist laut eigenen Angaben gerüstet, um die Verluste abzufedern. "Bereits vor über einem Jahr haben Aldo und Mark signalisiert, dass sie beabsichtigen, ihr Amt niederzulegen", erklärte Technikchef James Allison, der auch in Zukunft die Gesamtverantwortung tragen wird. Die bislang von Costa geleitete Ingenieursgruppe soll nun noch stärker auf das Design des Autos ausgerichtet werden. Die Leitung wird der 45jährige Chefdesigner John Owen übernehmen, der schon seit 2007 in Brackley arbeitet.

Die Ellis-Nachfolge wird Ende 2018 der 46jährige Fahrzeugdynamikchef Loïc Serra antreten, der zum Performance Director befördert wird. "Mark und Aldo haben mitgeholfen, sowohl den Zeitrahmen als auch die Art und Weise der bevorstehenden Veränderungen zu gestalten. Mit John, Loïc und der gesamten technischen Führungsmannschaft unter der Leitung von James strahlt die Zukunft des Teams hell", sieht Motorsportchef Wolff keine Krise auf das Team zukommen.

Der Österreicher bezeichnet den Teamumbau trotz der vergangenen Erfolge sogar als großartige Chance: "Wir haben immer wieder gesagt, dass man eine erfolgreiche Organisation nicht einfrieren kann. Es ist eine dynamische Struktur, und ich bin stolz darauf, dass wir den Staffelstab reibungslos an die nächste Generation an Führungskräften aus unserem Team übergeben können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!