MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Spannung in der Formel 1 - Wer macht 2018 das Rennen?

Spannung pur in der Formel 1: Mercedes und Ferrari liefern ein Duell auf Augenhöhe. Doch welche Lehren lassen sich aus dem Saisonstart für den Rest des Jahres ziehen?

Foto: Photo4

Gerade zu Beginn seiner Zeit bei Ferrari schien es ungewiss, ob Sebastian Vettel dazu in der Lage sein würde, seine Erfolge mit Red Bull erneut unter Beweis zu stellen. Inzwischen sind alle Zweifel hinsichtlich der Fähigkeiten des Deutschen aus Heppenheim verpufft.

Sebastian Vettel im Aufwind

Der Start in die Saison 2018 machte ein weiteres Mal deutlich, warum er das Zeug dazu hat, sich auch im roten Dress zum Weltmeister zu küren. Bereits in Australien und Bahrain war es ihm gelungen, sich zum Sieger des Events zu küren. Damit setzte er in der Fahrerwertung ein klares Ausrufezeichen. In Shanghai war es ihm derweil nicht gelungen, den dritten Sieg in Folge unter Dach und Fach zu bringen. Seiner Meinung nach fehlte es dafür noch an der Feinabstimmung.

In der Praxis werden Sebastian Vettel immer wieder sehr gute Chancen zugeschrieben. Das Formel 1 online wetten wird immer beliebter und zahlreiche Spieler entscheiden sich für den Heppenheimer. Die erneut nach unten angepassten Quoten für den Triumph am Ende der Saison stellen eine eben solche Einschätzung der Buchmacher zusätzlich unter Beweis. Vielleicht gelingt es Vettel tatsächlich, zum fünften Mal Weltmeister zu werden.

Lewis Hamilton im Blick

In der Tat kann nicht von einem perfekten Start von Lewis Hamilton in die Saison gesprochen werden. Bereits beim Großen Preis von Australien machte ihm die Strecke kleine Probleme. Im zweiten und dritten Rennen war sein Team ebenfalls noch nicht in der Lage, die Probleme hinter sich zu lassen und dadurch den Weg zu neuen Erfolgen zu ebnen. Auch dies ist ein Grund, weshalb die Form des Weltmeisters infrage gestellt werden muss. Zumindest in Shanghai war es ihm gelungen, vor seinem großen Kontrahenten Sebastian Vettel ins Ziel zu kommen.

Praktisch betrachtet folgen im Lauf der Saison jedoch noch einige Rennen, in denen Hamilton schon in den vergangenen Jahren eine besondere Dominanz an den Tag legte. So ist davon auszugehen, dass er auch in diesem Jahr in der Lage sein wird, seine starke Form unter Beweis zu stellen. Die Erfahrung zeigt, dass es dem Team von Mercedes im Laufe des Jahres immer wieder gelingt, kleine Schwierigkeiten und Probleme in den Griff zu bekommen und so Abhilfe zu schaffen.

Gibt es eine Überraschung?

Natürlich wäre es falsch, den Kreis der Favoriten bereits nach nur drei Rennen so eng zu ziehen. In der Tat gibt es in der zweiten Reihe weitere Fahrer, die in den ersten Rennen mit durchaus soliden Leistungen auf sich aufmerksam machen konnten. Zu erinnern ist zum Beispiel an Valtteri Bottas, der in Bahrain und China besser abschnitt als sein großer Teamkollege Lewis Hamilton.

Dahinter können auch Daniel Ricciardo nach seinem Sieg in China gute Chancen zugesprochen werden. Sollte es ihm gelingen, diese Form längerfristig zu halten und Ausfälle wie in Bahrain zu vermeiden, könnte ihm seine Konstanz am Ende zu einer Restchance auf den großen Titel verhelfen, der lange außerhalb seiner Reichweite schien. So bleibt die Saison der Formel 1 auch im weiteren Verlauf in jedem Fall sehr spannend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.