MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Force India enthüllte den neuen VJM11

Vor Beginn der Testfahrten hat Force India den VJM11 präsentiert, mit dem man in der Saison 2018 WM-Platz vier verteidigen möchte.

Als letztes Team der Formel-1-WM hat nun auch Force India sein neues Auto für die Saison 2018 vorgestellt. Kurz vor Beginn der Testfahrten wurde der VJM11 von den beiden Fahrer Esteban Ocon und Sergio Pérez in der Boxengasse des Circuit de Catalunya präsentiert. Nachdem im Winter Gerüchte über eine Umbenennung oder gar einen Verkauf des Teams die Runde gemacht hatten, ist momentan bei den Bezeichnungen noch alles beim Alten.

Schon beim Auftakt der Formel-1-WM 2018 in Melbourne könnte der Rennstall aber schon unter anderem Namen an den Start gehen. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es vor dem ersten Rennen in diesem Jahr passiert", sagte Betriebleiter Otmar Szafnauer. Nach zehn Jahren möchte das Team den Namen Force India ablegen. Damit soll das Image eines rein indischen Rennstalls abgestreift werden und das Team für internationale Sponsoren attraktiver gemacht werden. Vermutlich würde dann auch das VJM-Namenschema der Vergangenheit angehören.

Äußerlich erinnert der VJM11 stark an den erfolgreichen Vorgänger – inklusive der rosafarbenen Lackierung. "Durch das Halo ergeben sich ja relativ große Veränderungen. Wir werden zum Start in die Testfahrten deshalb erst einmal versuchen, auf den Stand unseres alten Autos zu kommen", hatte Technikchef Andrew Green gegenüber auto motor und sport angekündigt.

Das Auto ist eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Auffällig sind auf den ersten Blick die großen Luftleitbleche mit stufenförmigem Abschluss oben sowie die dem 2018er-Trend entsprechenden kompakten Seitenkästen. Der VJM11 tritt in große Fußstapfen, weil 2017 die erfolgreichste Saison von Force India war. Platz vier in der Konstrukteurswertung zu verteidigen ist das große Ziel.

Dafür setzt Force India auf eine bewährte, aber nicht immer konfliktfreie Fahrerpaarung: Ocon und Pérez haben 2017 zwar mehrfach gezeigt, wie schnell sie sind, gerieten auf der Strecke aber mehrfach aneinander. In der Schlussphase der Saison nötigte dies den Rennstall sogar zu einer zeitweisen Teamorder, mit der allzu harte Duelle der Hitzköpfe unterbunden werden sollten; im Vorfeld der Formel-1-Saison 2018 wurde diese Drohung erneuert.

Ergänzt werden die Beiden durch einen ganzen Kader an Testfahrern: Wie im Vorjahr wird dieser vom Mexikaner Alfonso Celis junior angeführt; darüber hinaus bleibt der russische Nachwuchsfahrer Nikita Mazepin den Team treu, dem auch die Ehre zuteil wurde, den VJM11 am ersten Testtag zu bewegen. Auch der kanadische Formel-2-Pilot Nicholas Latifi und Mercedes-Junior George Russell wurden von Force India als Testfahrer benannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun