MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Rechtsstreit: Fehlt Force India in Spa?

Die Übernahme des insolventen Teams durch Lawrence Stroll ist offenbar noch nicht abgeschlossen, ein russischer Bieter hat Bedenken.

Anfang August wurde per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das in Insolvenz geratene Unternehmen Force India Ltd. hinter dem gleichnamigen Rennstall gerettet sei. Nach einer Vereinbarung mit dem Masseverwalter wurde eine kanadische Investorengruppe unter der Führung von Lawrence Stroll, dem Vater des Williams-Piloten Lance Stroll, als neuer Besitzer verkündet. Ob Force India jedoch am Wochenende beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps, dem ersten Rennen nach der mutmaßlichen Übernahme, antreten wird bzw. kann, dürfte noch gar nicht abschließend geklärt sein.

Der Hintergrund: Dem Vernehmen nach wurde die Übernahme durch die Investoren rund um Stroll lediglich auf Grundlage des Bestands wie Material, Mitarbeiter, etc., nicht aber auf gesamthafter und somit rechtlicher Basis vollzogen. Eine entsprechende Beschwerde dürfte der russische Milliardär Dimitri Mazepin, der Vater des GP3-Starters und nominellen Force-India-Junioren Nikita Mazepin, der im Bieterkampf, den er als illegitim bezeichnet, unterlegen war, vorgebracht haben.

Um die komplette Übernahme auch der Immaterialgüter zu vollziehen, braucht es die Zustimmung aller anderen Teams. Drei davon haben diese aber bisher verweigert, weshalb hinter der Teilnahme von Force India am Grand Prix von Belgien mit Esteban Ocon und Sergio Pérez, der die Insolvenz übrigens eingeleitet hatte, derzeit noch ein Fragezeichen steht.

Force India selbst hat bislang jedenfalls noch keine Mitteilungen zum Grand Prix von Belgien herausgegeben, ein Sprecher des Teams ließ eine Anfrage unbeantwortet. Ein FIA-Sprecher hingegen äußerte sich zu diesem Thema auf Nachfrage nur mit den Worten: "Wir haben zum aktuellen Zeitpunkt keinen Kommentar abzugeben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.