MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Sportwetten - Termine

Sportwetten für Motorsportfans: Die wichtigsten Termine

Ist von Sportwetten die Rede, denken die meisten an Fußball oder Pferderennen. Doch auch Motorsportfans finden immer häufiger Gefallen daran, online auf bestimmte Rennen und Wettkämpfe zu wetten. Hier sind die wichtigsten Termine.

Fotos: PHOTO4

Das Rennsportjahr 2018 ist noch nicht ganz vorbei. So stehen am 21. Oktober in den USA gleich zwei große Events im Kalender: Das NASCAR-Rennen in Kansas City und das Formel Eins-Rennen in Austin. In der NASCAR-Serie geht es im wöchentlichen Turnus weiter, während das folgende Formel 1-Rennen erst am 28. Oktober in Mexiko City stattfindet und danach am 11. November im brasilianischen Sao Paulo.

Im späten November trifft sich der Rennzirkus dann in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo neben dem Formel Eins-Rennen auch F2 und GP3-Rennen stattfinden. Für Einsteiger eine gute Möglichkeit, erst einmal auf den Ausgang eines einzigen Rennens zu wetten.

Die Renntermine für 2019

Erst kürzlich hat die FIA den Formel Eins-Rennkalender 2019 veröffentlicht, der insgesamt 21 Grand Prix-Rennen umfasst. Start der neuen Saison ist am 17. März wie üblich im australischen Melbourne, das große Finale findet dann am 1. Dezember in Abu Dhabi statt. Der Große Preis von Österreich findet am 30. Juni wie gewohnt in Spielberg am Red Bull Ring statt, der Große Preis von Deutschland am 8. Juli in Hockenheim.

Neben der Formel Eins haben auch andere Veranstalter ihre Termine festgelegt: Die legendären 24 Stunden von Daytona sind am 27. Januar die erste große Veranstaltung der Saison, gefolgt von den Daytona 500 der NASCAR-Serie am 17. Februar. Große Rennsportklassiker in Europa sind u.a. die 24 Stunden von Le Mans am 16. Juni in Frankreich und die 24 Stunden von Spa-Francorchamps in Belgien am 28. Juli. Deutsche Fans freuen sich u.a. auf die DTM am Nürburgring am 15. September und am Hockenheimring am 6. Oktober.

Sportwetten im Motorsport: Wie funktioniert es?

Am einfachsten ist es natürlich, eine Einzelwette auf ein bestimmtes Rennen abzugeben, z. B. darauf, dass Lewis Hamilton am Sonntag in Austin den Sieg davontragen wird. Wer mag, kann auch alle drei Topplätze voraussagen. Bei anderen Veranstaltungen wie den NASCAR-Rennen, in denen jeweils zwei Rennfahrer gegeneinander antreten, lässt sich natürlich nur auf einen von beiden wetten. Bei zwei gleichwertigen Gegnern bedeutet dies natürlich Spannung pur.

Anbieter von Sportwetten gibt es heute sehr viele online, darunter auch einige, die diverse Motorsportwetten im Programm haben. Am besten ist es, zunächst online nach einigen geeigneten Wettbüros zu suchen und dann nach attraktiven Gutscheincodes. Fast alle Wettbüros versuchen nämlich auf diese Art neue Kunden anzulocken. Aktueller Tipp: Comeon bietet eine ganze Reihe Wettmöglichkeiten auf Motorsport und einen Gutscheincode für bis zu 100€ Guthaben auf dem Wettkonto. Wichtig: Bei allen Gutscheincodes erst das Kleingedruckte lesen, um die mit der Gutschrift verbundenen Bedingungen zu prüfen.

So wird das Guthaben generell nur in Verbindung mit einer eigenen Einzahlung auf das Wettkonto ausgezahlt und manche Anbieter zahlen es sogar erst, nachdem die ersten Wetten abschlossen wurden. Damit möchten sie sich verständlicherweise davor schützen, dass clevere User nur die Gutscheine absahnen, ohne selbst einen Cent auszugeben.

Vor dem Wetten die Quoten prüfen

Im Zusammenhang mit Sportwetten ist immer wieder von Quoten die Rede. Doch was bedeutet dies eigentlich? Ganz einfach: Je wahrscheinlicher ein Sieg ist, umso geringer fällt der Gewinn aus. Schließlich bedarf es keiner Kristallkugel, um zu ahnen, dass Lewis Hamilton das nächste Rennen gewinnt oder, dass Red Bull Salzburg österreichischer bzw. der FC Bayern München deutscher Fußballmeister wird. Eine vermeintlich sichere Wette wird also mit entsprechend geringem Gewinn belohnt – es wäre auch zu einfach. So gibt es bei einem Hamilton-Sieg auch nur 2,50 Euro für jeden gewetteten Euro: Ein Einsatz von 10 Euro wird im Gewinnfall mit 25 Euro (abzüglich Gebühren) belohnt. Für Sebastian Vettel gilt immerhin eine Quote von 3,5, d.h. sollte er siegen, gäbe es für 10 Euro immerhin 35 Euro zurück und bei einem Sieg von Max Verstappen wären sogar 65 Euro fällig.

Zum Ende der Saison hin lassen sich nur noch Wetten auf einzelne Rennen abschließen. Zum Start der neuen Saison können dann auch Wetten auf den Gesamtsieger der Rennsaison und die Konstrukteurs-WM abgegeben werden. Das Angebot ist natürlich nicht nur auf Formel Eins und NASCAR beschränkt: Von der DTM bis zum Moto-GP ist für jeden Rennsportliebhaber ein passendes Angebot dabei. Und wer einmal eine Pause vom Motorsport braucht, kann sein Glück auch mal beim Fußball versuchen oder bei eher ungewöhnlichen Sportarten wie Darts, Rugby und Tischtennis – ein bisschen Fachwissen vorausgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen