MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Steyr

Zweiter Lauf der Slalom-ÖM in Steyr

Nach dem Auftakt der Slalom-ÖM 2018 in Teesdorf findet am Sonntag, dem 20. Mai, der bereits traditionelle Autoslalom in Steyr statt.

Bildquelle: slalom-oem.at

Wie schon in den letzten Jahren findet am Pfingstsonntag der traditionelle ARBÖ-Autoslalom in Steyr auf dem MAN-Gelände statt. Mitten in der Eisenstadt gelegen, wird es zurecht auch als das "Monte Carlo" der Slalomszene bezeichnet. Es ist der zweite Lauf zur diesjährigen Automobil-Slalom-Staatsmeisterschaft. Das ARBÖ-Team Steyr mit Alfred Feldhofer an der Spitze steckt bereits mitten in den Vorbereitungen, um den Fahrern die bestmögliche Bühne für eine tolle Show bieten zu können.

Die Ergebnisliste des ersten Laufes in Teesdorf hat bereits einen kleinen Vorgeschmack auf eine neuerlich sehr spannende Saison gegeben. Erfreulicherweise sind heuer mehr Lizenzfahrer denn je am Start, ein Blick auf die aktuelle Nennliste bestätigt diesen positiven Trend. In der Gruppe "Street" sind die Toppiloten des Vorjahres kollektiv von der 2WD- in die 4WD-Klasse gewechselt. Zu diesen zählen Vorjahresmeister Markus Huber, der Sieger des Auftaktrennens, Dieter Lapusch, und der Meister von 2016, Mathias Lidauer. Ebenfalls zu den Favoriten zählen Mathias Dilly, Franz Müller und Wolfgang Luttenberger. Ein rundes Jubiläum feiert der "Evergreen" Karl Pesendorfer: Er ist bereits zum 25. Mal in Folge in Steyr am Start.

In der Gruppe "Sport" zeigt der Zwischenstand in der Wertung auch zugleich die Favoriten. Es führt Vorjahresmeister Reinhard Frühwald vor Patrick Mayer und Wolfgang Leitner. Neben diesen darf man auch noch Daniel Buxbaum, Christian Kitzler und Alexander Neusiedler zu den erweiterten Favoriten zählen. Da die Strecke sehr viel fahrerisches Können verlangt, kann es durchaus sein, dass sich der Kreis der Favoriten noch erweitert.

Erfahrungsgemäß wird in der Gruppe "Race" wieder mit dem Messer zwischen den Zähnen um die Bestzeit gekämpft werden. Als großer Favorit gilt dort ebenfalls der Vorjahresmeister, Patrick Mayer, dem Steyr in seiner langen Liste an Tagessiegen noch fehlt. Der Kreis derjenigen, die ebenfalls um die Tagesbestzeit mitkämpen werden, ist noch weiter. Dazu zählen neben den Käfer-Piloten Robert Aichlseder und Hermann Nachbauer auch noch Manuel Forstenlechner, die Gebrüder Karl und Georg Emminger sowie Martin und Franz Dall. Mit Robert Breitfelder, Alfred Feldhofer, Anton Hinterplattner, Gerhard Kronsteiner, Gerhard Nell, Christian Sachsenhofer sowie Franz Wirleitner, die allesamt immer für den Tagessieg gut sind, hat auch der Veranstalter einige heiße Eisen im Feuer.

Auch die neu eingeführte Gruppe "Histo" wird ihre Premiere in Steyr feiern, der Sieg wird wohl über den Gewinner des ersten Rennens, Benjamin Rossegger, führen. Zudem haben sich einige neue Fahrer angesagt. Man wird sehen, ob der eine oder andere dem Lancia-Piloten gefährlich werden kann.

Neben Karl Pesendorfer feiert auch noch ein ganz Großer des Slalomsports ein rundes Jubiläum: Alfred Feldhofer leitet seit nunmehr 30 Jahren sehr erfolgreich die Geschicke des ARBÖ-Team Steyr. Das er noch keineswegs müde ist, zeigt die Tatsache, dass er neben der Organisation der Veranstaltung auch noch selber am Start steht.

Für Spannung und Dramatik sollte also gesorgt sein. Zuschauer und Fans dürfen sich bereits auf eine tolle Veranstaltung freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Steyr

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.