MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Zarco: 2019 auf einer Werksmaschine?

Nach seiner starken Rookie-Saison ist Tech-3-Yamaha-Pilot Johann Zarco motivierter denn je. 2018 will er seinen ersten MotoGP-Sieg einfahren.

Foto: MotoGP

Der Franzose will im Kampf um den Weltmeistertitel mitmischen - nicht zuletzt, um sich nach seinem zweiten Jahr in der Königsklasse für eine Werksmaschine zu empfehlen. Schließlich laufen die meisten Verträge aus.

"Bereits vergangenes Jahr habe ich gesagt, dass das Ziel ein Werksmotorrad ist, weil es ein wichtiger Schritt für einen Fahrer ist", erklärt Zarco. "Vielleicht kann ich dieses Jahr um die WM kämpfen. Es wäre das beste Geschenk überhaupt, wenn das schon dieses Jahr klappen würde. Aber die Unterstützung, die ein Werksteam mit sich bringt, wäre noch besser. Ich hoffe, dass ich mir diesen Schritt mit meinem Ergebnis verdienen werde."

Yamaha-Star Valentino Rossi machte bereits deutlich, dass er in Zarco durchaus einen Titelkandidaten für die MotoGP-Saison 2018 sieht. Von Rossi wird abhängen, ob Zarco die Chance auf einen Werksvertrag bei Yamaha erhält oder nicht. Denn sollte der Italiener verlängern, wären beide Plätze im Team besetzt. Maverick Vinales gab seine Vertragsverlängerung in dieser Woche bekannt.

"Ich weiß nicht wo", kommentiert Zarco die Frage nach einem möglichen Werksplatz für ihn. "Das erste Ziel ist Yamaha, weil ich mich hier wohl fühle. Wenn die anderen Fahrer unterschreiben, kann es jedoch ziemlich kompliziert werden. Es ist aber zu früh, um darüber nachzudenken." Das überlässt Zarco lieber seinem Manager Fellon: "Ich habe großes Vertrauen und lasse ihn das machen. Irgendwann werden wir darüber sprechen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen