MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Johann Zarco wechselt ins KTM-Team

Der Franzose Johann Zarco verlässt Tech3-Yamaha und wird in der MotoGP-WM 2019 erstmals als Werksfahrer für KTM an den Start gehen.

Bildquelle: Yamaha Racing

Nachdem sich Johann Zarcos Wechsel ins KTM-Werksteam zuletzt bereits abgezeichnet hatte, wurde seine Verpflichtung nun auch offiziell bestätigt. Der Moto2-Champion 2015/16 unterschrieb einen Zweijahresvertrag und wird ab der MotoGP-WM 2019 für die Österreicher an den Start gehen. Nach zwei Jahren verlässt Zarco somit am Ende der laufenden Saison das Yamaha-Kundenteam Tech3.

Der Franzose wurde für die Saison 2017 von Hervé Poncharal als amtierender Moto2-Weltmeister in die MotoGP-WM geholt. Bei KTM wird Zarco erstmals als Werksfahrer in der Topklasse antreten. Er wird bis mindestens 2020 an der Seite von Pol Espargaró fahren, während sich Bradley Smith nach zwei Jahren bei KTM für die nächste Saison einen neuen Arbeitgeber suchen muss.

In seiner noch jungen MotoGP-WM-Karriere stand Zarco bereits vier Mal auf dem Podium und holte drei Pole Positions. Auf seinen ersten Sieg in der Topklasse der Motorrad-WM wartet er allerdings noch. Zarco galt als eine der heißesten Aktien im diesjährigen Fahrerkarussell. Mit der Entscheidung des Franzosen könnte nun weitere Bewegung in den Fahrermarkt kommen.

"Seit dem Rookies Cup bestand immer Kontakt zu Johann", kommentierte KTM-Motorsportdirektor Pit Beirer. "Es waren viele Parteien involviert, um das möglich zu machen. Wir mussten an unsere Fähigkeiten glauben, eine siegfähige Maschine bauen zu können. Johann wäre nicht gewechselt, wenn er dieses Vertrauen nicht gehabt hätte. Wir spüren eine große Verantwortung, das Paket weiter zu verbessern, damit er seine Erfolge fortführen kann."

"Es ist offensichtlich, dass wir in der MotoGP einen weiteren Schritt machen möchten. In den beiden ersten Jahren ging es darum, das Projekt aufzubauen und alles zum laufen zu bringen. Man möchte immer die bestmöglichen Fahrer an Bord haben. Johann besiegt die Werksfahrer mit seiner Kundenmaschine. Er qualifiziert sich konstant in der ersten Reihe. Das heißt, dass er ein starker Kämpfer ist und einen starken Willen hat. Ich bin überzeugt, dass wir mit einem Fahrer wie Johann das nächste Level erreichen können", so Beirer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen