MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

MV Agusta zeigt Prototyp für Moto2-WM

Gitterrohrrahmen und Aluschwinge: Für die Rückkehr in die Motorrad-WM hat MV Agusta ein markantes Motorrad auf die Räder gestellt.

Bildquelle: Werk

MV Agusta nutzt das neue technische Reglement der Moto2-WM ab 2019, um in den Grand-Prix-Sport zurückzukehren. Nach 42 Jahren Absenz stehen in der kommenden Saison wieder Maschinen des italienischen Herstellers in der Startaufstellung. Angetrieben werden alle neuen Moto2-Maschinen von Triumph-Einheitsmotoren, Dreizylinderaggregaten mit 765 Kubikzentimetern Hubraum. Das Projekt wird zusammen mit dem Forward-Team von Giovanni Cuzari realisiert, der seit einigen Jahren mit MV Agusta in Verbindung steht.

"Ich bin sehr stolz, dass der Traum, in die Motorrad-WM zurückzukehren, Realität wurde", kommentierte MV-Agusta-Präsident Giovanni Castiglioni. "Ich möchte allen Ingenieuren und Entwicklern danken. Zudem danke ich dem Forward-Team, die das Projekt binnen kürzester Zeit umgesetzt haben. Ich bin Giovanni Cuzari sehr dankbar. Er hat an uns geglaubt und uns zu Bestleistungen angetrieben. Natürlich liegt noch viel Arbeit vor uns. Schritt für Schritt werden wir unsere Konkurrenzfähigkeit steigern."

Projektleiter Brian Gillen betonte, dass die Moto2-Maschine von MV ein eigenständiges Konzept verfolgt – das Motorrad verwendet einen Gitterrohrahmen. "Das Moto2-Projekt ist ambitioniert. Wir nutzen unsere Ressourcen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung sowie unsere komplette Rennsporterfahrung, um ein komplett neues Motorrad zu bauen. Es unterscheidet sich von den anderen Maschinen und repräsentiert die Werte von MV Agusta", sagte Gillen, der sich der großen Herausforderung bewusst ist.

"Wir haben seit ein paar Jahren an eine Rückkehr in die Motorrad-WM gedacht. Die neuen Regeln ab 2019 sind die perfekte Gelegenheit, unser technisches Know-how zu zeigen, das wir uns in den vergangenen sechs Jahren aneigneten, als wir in der Superbike-WM und in der Supersport-WM gefahren sind", so der Projektleiter der italienischen Traditionsmarke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?