MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Junioren: Sauber kooperiert mit Charouz

Sauber will per Kooperation mit dem tschechischen Rennstall Charouz Racing System Jungtalenten den Weg in sein Formel-1-Team ebnen.

Sauber hat ein Juniorenprogramm ins Leben gerufen, das ab der Saison 2019 in der Formel 2, der Formel 3 und der Formel 4 aktiv sein soll. Die Schweizer lagern diese Einsätze allerdings an den tschechischen Rennstall Charouz Racing System aus, der in diesen Kategorien bereits engagiert ist; in der F2-Meisterschaft setzt man schon jetzt auf den mit Haas-Ferrari assoziierten Schweizer Louis Delétraz sowie den langjährigen Ferrari-Junioren Antonio Fuoco aus Italien, was die Vermutung nährt, dass es sich vielleicht doch eher um ein zweites Nachwuchsstandbein der Scuderia handeln könnte.

Erste Testfahrten unter dem Sauber-Banner sollen zwecks einer ersten Auslese noch im November in Abu Dhabi stattfinden. Künftig soll Charouz auf die technische Expertise des Formel-1-Rennstalls zurückgreifen können. Die Teamleitung um Frédéric Vasseur, der in seiner früheren Karriere als Teamchef von ART Grand Prix den Ruf eines klugen Talentförderers hatte, erhofft sich eine umfassende Plattform, um talentierten Fahrern den Aufstieg in Richtung Formel-1-WM zu ermöglichen.

"Das Sauber-Juniorteam markiert einen wichtigen Schritt im Werdegang des Unternehmens", meint Vasseur und erinnert daran, dass nicht nur Piloten wie Felipe Massa und Kimi Räikkönen ihre Grand-Prix-Karrieren in der Schweiz begannen: "Wir haben lange Tradition darin, junge Fahrer – wie Michael Schumacher, Sebastian Vettel und Charles Leclerc – dabei zu unterstützen, ihr Potential zu erreichen."

Wie sich Saubers Nachwuchsprogramm zum bereits etablierten Projekt der Ferrari Academy verhält, ist offen. Infolge der immer engeren Kooperation mit dem Fiat-Konzern wirkte man zuletzt geradezu dafür prädestiniert, den Junioren der Scuderia den Einstieg in die Formel-1-WM zu ermöglichen – etwa Antonio Giovinazzi, der im nächsten Jahr vom Ersatz- zum Rennfahrer aufsteigt.

Antonín Charouz, Besitzer des gleichnamigen Teams, spricht jedenfalls von einem stolzen Moment und einer spannenden Entwicklung im internationalen Motorsport. Über die Kooperation mit Sauber sagt er: "Sie gibt Fahrern die Chance, als Teil eines Teams von der Formel 4 bis in die Formel 1 aufzusteigen. Es ist ein einmaliges Modell und ein aufregender Ausblick für alle, die involviert sind."

Das Charouz-Team wurde 1985 in der Nähe von Prag gegründet und war zuletzt vor allem in der Formel 3.5 V8, der ehemaligen Formel Renault 3.5, erfolgreich, deren finale Saison man 2017 sowohl in der Team- als auch der Fahrerwertung dominierte. Danach stieg man in die Formel-2-Meisterschaft ein und konnte gleich im Debütjahr mit Fuoco das Sprintrennen in Monaco gewinnen. Als US Racing CHRS ist man auch in der deutschen Formel 4 engagiert und wurde heuer mit Lirim Zendeli auf Abhieb Meister.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?