MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Riga

Kristoffersson nimmt Kurs auf Titel

Johan Kristoffersson hat in Lettland auch das neunten Finale der Rallycross-WM 2018 gewonnen und steht vor der Titelverteidigung.

Bildquelle: FIA World RX

Die Siegesserie von Johan Kristoffersson (PSRX) in der Rallycross-WM 2018 geht weiter: Auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung setzte sich der Schwede am Sonntag im Finale in Riga (Lettland) gegen Mattias Ekström (EKS) und Sébastien Loeb (Hansen) durch.

Beim Start des Finallaufs behauptete sich Kristoffersson, der das erste Halbfinale gewonnen hatte, gegenüber Loeb, den Sieger des zweiten Semifinales. Nachdem er gleich im allerersten Umlauf die schnellste Runde markiert hatte, ließ der Weltmeister nichts mehr anbrennen. Nach seinem achten Saisonsieg (am neunten Wochenende) steht Johan Kristoffersson schon kurz vor der Titelverteidigung, obwohl noch drei Rennen ausstehen.

Loeb – neben Kristoffersson der einzige Fahrer, der in der WM-Saison 2018 bislang gewinnen konnte – verlor beim Start nicht nur das Duell um die Führung, sondern musste auch Ekström ziehen lassen, als er in der ersten Kurve auf die Außenbahn gezwungen wurde. Während Ekström und Loeb das Podest komplettierten, wurde dieses von Youngster Niclas Grönholm (GRX) nur knapp verpasst.

Kristoffersson Teamkollege Petter Solberg, der vor genau einem Jahr in Riga einen schweren Unfall gehabt hatte, crashte diesmal im ersten Halbfinale auf vergleichbare Art und Weise. Der Weg ins Krankenhaus blieb dem Norweger diesmal aber erspart. Den Einzug ins Finale verpasste auch Nico Müller: Der DTM-Pilot belegte am Steuer eines dritten EKS-Autos im zweiten Halbfinale den letzten Platz; vor einem Jahr hatte er in Riga noch das Finale erreicht.

Die nächste Station im WM-Kalender 2018 ist am 29./30. September das Debüt des Championats auf einem Rallycrosskurs des Circuit of the Americas in Austin (Texas). Dort dürfte sich Kristoffersson bei einem "normalen" Verlauf des Wochenendes seinen zweiten WM-Titel nach jenem in der Saison 2017 sichern.

Ergebnis des Finales:

1. Johan Kristoffersson (VW)
2. Mattias Ekström (Audi)
3. Sébastien Loeb (Peugeot)
4. Niclas Grönholm (Hyundai)
5. Timmy Hansen (Peugeot)
6. Kevin Hansen (Peugeot)

Ergebnis Halbfinale I:

1. Johan Kristoffersson (VW)
2. Mattias Ekström (Audi)
3. Niclas Grönholm (Hyundai)
4. Guerlain Chicherit (Renault)
5. Petter Solberg (VW)
6. Timur Timerzyanov (Hyundai)

Ergebnis Halbfinale II:

1. Sébastien Loeb (Peugeot)
2. Timmy Hansen (Peugeot)
3. Kevin Hansen (Peugeot)
4. Andreas Bakkerud (Audi)
5. Liam Doran (Renault)
6. Nico Müller (Audi)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Riga

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder