MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Riga

Kristoffersson nimmt Kurs auf Titel

Johan Kristoffersson hat in Lettland auch das neunten Finale der Rallycross-WM 2018 gewonnen und steht vor der Titelverteidigung.

Bildquelle: FIA World RX

Die Siegesserie von Johan Kristoffersson (PSRX) in der Rallycross-WM 2018 geht weiter: Auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung setzte sich der Schwede am Sonntag im Finale in Riga (Lettland) gegen Mattias Ekström (EKS) und Sébastien Loeb (Hansen) durch.

Beim Start des Finallaufs behauptete sich Kristoffersson, der das erste Halbfinale gewonnen hatte, gegenüber Loeb, den Sieger des zweiten Semifinales. Nachdem er gleich im allerersten Umlauf die schnellste Runde markiert hatte, ließ der Weltmeister nichts mehr anbrennen. Nach seinem achten Saisonsieg (am neunten Wochenende) steht Johan Kristoffersson schon kurz vor der Titelverteidigung, obwohl noch drei Rennen ausstehen.

Loeb – neben Kristoffersson der einzige Fahrer, der in der WM-Saison 2018 bislang gewinnen konnte – verlor beim Start nicht nur das Duell um die Führung, sondern musste auch Ekström ziehen lassen, als er in der ersten Kurve auf die Außenbahn gezwungen wurde. Während Ekström und Loeb das Podest komplettierten, wurde dieses von Youngster Niclas Grönholm (GRX) nur knapp verpasst.

Kristoffersson Teamkollege Petter Solberg, der vor genau einem Jahr in Riga einen schweren Unfall gehabt hatte, crashte diesmal im ersten Halbfinale auf vergleichbare Art und Weise. Der Weg ins Krankenhaus blieb dem Norweger diesmal aber erspart. Den Einzug ins Finale verpasste auch Nico Müller: Der DTM-Pilot belegte am Steuer eines dritten EKS-Autos im zweiten Halbfinale den letzten Platz; vor einem Jahr hatte er in Riga noch das Finale erreicht.

Die nächste Station im WM-Kalender 2018 ist am 29./30. September das Debüt des Championats auf einem Rallycrosskurs des Circuit of the Americas in Austin (Texas). Dort dürfte sich Kristoffersson bei einem "normalen" Verlauf des Wochenendes seinen zweiten WM-Titel nach jenem in der Saison 2017 sichern.

Ergebnis des Finales:

1. Johan Kristoffersson (VW)
2. Mattias Ekström (Audi)
3. Sébastien Loeb (Peugeot)
4. Niclas Grönholm (Hyundai)
5. Timmy Hansen (Peugeot)
6. Kevin Hansen (Peugeot)

Ergebnis Halbfinale I:

1. Johan Kristoffersson (VW)
2. Mattias Ekström (Audi)
3. Niclas Grönholm (Hyundai)
4. Guerlain Chicherit (Renault)
5. Petter Solberg (VW)
6. Timur Timerzyanov (Hyundai)

Ergebnis Halbfinale II:

1. Sébastien Loeb (Peugeot)
2. Timmy Hansen (Peugeot)
3. Kevin Hansen (Peugeot)
4. Andreas Bakkerud (Audi)
5. Liam Doran (Renault)
6. Nico Müller (Audi)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Riga

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?