MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach I

Favoriten dominieren im PS Racing Center

Vor vollem Haus und bei prächtigem Wetter ging am letzten Wochenende in Greinbach der zweite Lauf zur Rallycross-ÖM über die Bühne.

Fotos: Otto Lehr

Der Veranstalter RCC-Süd Großpetersdorf konnte Rallyegrößen wie Gerwald Grössing, Achim Mörtl, Hermann Neubauer, Kris Rosenberger, Willi Stengg und Max Zellhofer zum Rallycross bewegen. Bei den Supercars gab es dieses Mal einen Kantersieg durch Alois Höller (Ford Focus), der alle Vorläufe und den Finallauf überlegen gewinnen konnte. Christoph Holzner (Mitsubishi Evo Vi) wurde Zweiter, Tristan Ekker (VW Polo) Dritter.

In der Klasse Super 1600 war der ungarische Pilot "Csucsu" (Renault Twingo) das Maß aller Dinge. Er gewann alle Qualiläufe und feierte im Finale einen überlegenen Start-Ziel-Sieg. Der Steirer Erwin Frieszl (Peugeot 208) konnte den zweiten Platz erringen. Dritter wurde das junge Rallyetalent Christoph Zellhofer (Suzuki Swift). Der Greinbach-Spezialist Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) gewann die Klasse STC über 2.000 cm³ vor Gerald Woldrich (Mercedes C250) und Johann Eigenbauer (Škoda Fabia).

Bei den Super Touring Cars bis 2.000 cm³ war gegen den tschechischen Seriensieger Roman Častoral (Opel Astra OPC) kein Kraut gewachsen, er gewann überlegen; Zweiter wurde Harald Falschlehner (Opel Kadett) vor Dominik Jordanich (Honda Civic). Der RCC-Süd-Pilot Daniel Karlovits (Honda Civic) wurde seiner Favoritenrolle in der Klasse STC bis 1.600 cm³ gerecht und siegte vor Markus Hausberger (Škoda Fabia) und Sepp Strobl (Citroën Saxo).

In der Klasse National 1600 gab es ein Rekordstarterfeld von 26 Piloten, darunter auch die oben erwähnte Rallyeelite. Den Sieg holte sich aber Robert Vogl (Citroën Saxo) vor Florian Brandl (Citroën Saxo) und Nico Stachelberger (Peugeot 106). Der beste der Rallyefahrer wurde Kris Rosenberger (VW Polo) auf Platz fünf, Hermann Neubauer (Citroën Saxo) wurde Sechster.

Der nächste Lauf in Greinbach findet am 25./26. August statt. Ein Rekordstarterfeld von über 150 Fahrern, davon 20 Supercars, wird erwartet, weil diese Veranstaltung auch zur ungarischen und zur CEZ-Meisterschaft zählen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach I

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest