MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Wittmann bestreitet Formel-E-Test

BMW hat sich für den Formel-E-Rookie-Test in Marrakesch die Dienste von Ex-DTM-Champion Marco Wittmann gesichert.

Gleich einen Tag nach dem Formel-E-Rennen in Marokko findet in Marrakesch der Rookie-Test statt. Ex-DTM-Champion Marco Wittmann wird für BMW erstmals ein elektrisches Formelauto steuern.

"Ich werde in den Genuss kommen ein Elektrorennauto zum ersten Mal zu bewegen", sagt Wittmann, der in den Jahren 2014 und 2016 für BMW die DTM-Krone holte. "Ich freue mich auf die Möglichkeit, beim Rookie Test in Marrakesch den BMW iFE.18 zu fahren." Der 29-Jährige wird in der kommenden DTM-Saison wieder für BMW an den Start gehen. Die Marke startet in der Saison 2018/19 erstmals in der Formel E und hat beim Auftakt in Riad seinen ersten Sieg eingefahren.

Das zweite Formel-E-Rennen der Saison 2018/19 findet am am 11. und 12. Januar in Marrakesch statt. Der Rookie-Test ist am Montag nach dem Rennwochenende geplant. Das erste Rennen der Saison in Saudi Arabien gewann Antonio Felix da Costa mit BMW vor Jean-Eric Vergne, der für Techeetah ins Lenkrad greift.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder