MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Nürburgring Teil des WM-Kalenders 2020

Die Rallycross-WM sucht weiterhin die Nähe zu Grand-Prix-Kursen, kehrt aber mit Montalegre (POR) auch an einen Traditionsort zurück.

Nach einem Jahr der Absenz kehrt die Rallycross-WM 2020 nach Deutschland zurück und wird am 1./2. August auf dem Nürburgring antreten; heuer findet erstmals seit 2014, dem Gründungsjahr der Rallycross-WM, kein WRX-Lauf in Deutschland statt. "Das wird ein besonders spektakuläres Wochenende. Wir sind stolz, dass wir diese einzigartige Weltmeisterschaft an den Nürburgring holen konnten", sagte Nürburgring-Geschäftsführer Mirco Markfort.

Ausgetragen werden die Rennen auf einem bereits existierenden Rallycrosskurs mit wechselndem Untergrund aus Kies und Asphalt in der Müllenbachschleife am tiefsten Punkt der Grand-Prix-Strecke. Am 1. August findet zudem ein Lauf der Langstreckenmeisterschaft VLN statt, der auf der Kombination aus Kurzanbindung des GP-Kurses und Nordschleife ausgetragen wird.

Der Nürburgring wird die dritte deutsche Strecke, die Läufe zur Rallycross-WM veranstaltet. Von 2014 bis 2018 wurde der Estering besucht, dessen Infrastruktur den Ansprüchen der WM-Organisatoren aber nicht mehr genügte. Von 2015 bis 2017 trat die WRX überdies drei Mal im Rahmen des DTM-Saisonauftakts in Hockenheim an.

Ebenfalls bestätigt wurde, dass die Rallycross-WM 2020 wieder im portugiesischen Montalegre Station machen wird, um das sie in diesem Jahr ebenfalls einen Bogen gemacht hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht