MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Austin ersetzt São Paulo im WM-Kalender

Die Sechs Stunden von São Paulo mussten abgesagt werden, stattdessen kehrt die Langstrecken-WM 2019/20 auf den CotA in Austin zurück.

Autor: Heiko Stritzke

Die 6 Stunden von Sao Paulo sind mit einem gleichlangen Rennen auf dem Circuit of the Americas (CotA) in Texas ersetzt worden. Der Termin wird um drei Wochen nach hinten verlegt; das Rennen in Austin findet am 23. Februar 2020 unter seinem alten Titel "Lone Star Le Mans" statt.

Damit bestätigte sich, was sich am Rande der 4 Stunden von Schanghai bereits abgezeichnet hat: Der Veranstalter in Brasilien (N/Duduch Motorsports) kam in mehrerlei Hinsicht seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach.

In einer Pressemitteilung stellt die WEC ausdrücklich klar, dass es alleine am Promoter gelegen habe und nicht an der Stadt Sao Paulo oder dem Autodromo Jose Carlos Pace. "Die WEC bedauert diese Situation und fühlt mit den Tausenden brasilianischen Motorsportfans und der Stadt Sao Paulo", sagt WEC-Chef Gerard Neveu.

"Unsere Hauptsorge galt unseren Teilnehmern und Partnern. Wir haben sehr hart daran gearbeitet, eine Lösung zu finden, die die geringsten Turbulenzen erzeugt."

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und Brasilien sind eine schwierige Beziehung. Die Rennen von 2012 bis 2014 wurden von Formel-1-Legende Emerson Fittipaldi organisiert; das Event schrieb jedoch rote Zahlen und trieb Fittipaldi in den finanziellen Ruin.

Erstes WEC-Rennen in Austin seit 2017

Das Rennen in Austin wurde vom 2. auf den 23. Februar verlegt, um einer Überschneidung mit dem Super Bowl aus dem Weg zu gehen. Außerdem kollidiert der fünfte Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20 nicht mehr mit den 12 Stunden von Bathurst, die ebenfalls auf den 2. Februar terminiert waren.

"Ich muss Bobby Epstein und dem Circuit of the Americas dafür danken, uns so kurzfristig willkommen zu heißen. Es ist ein exzellenter Austragungsort. Unsere Fans, Teilnehmer und die Medien können sich nun sicher sein, gleich zweimal in einem Monat exzellentes Racing in Nordamerika zu Gesicht zu bekommen."

Die WEC wird nach dem "Lone Star Le Mans" direkt nach Florida weiterreisen, wo am 20. März das 1.000-Meilen-Rennen am gemeinsamen Wochenende mit dem 12-Stunden-Rennen der IMSA SportsCar Championship auf dem Programm stehen wird. Das Sechs-Stunden-Rennen von Austin wurde zuletzt im September 2017 ausgetragen.

Für den CotA ist das WEC-Rennen auch eine Bewährungsprobe. Derzeit finden intensive Renovierungsarbeiten auf der erst 2012 eröffneten Strecke statt, nachdem sowohl die Formel-1- als auch die Motorrad-WM lautstark über monströse Bodenwellen geklagt hatten. Details zum Zeitplan wird die WEC noch bekannt geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.