MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Ginetta nennt zwei LMP1 für WM 2019/20

Nach nur zwei Läufen im Vorjahr möchte Ginetta in der neuen Saison der Langstrecken-WM wieder zwei LMP1-Boliden ins Rennen schicken.

Mit den 24h von Le Mans geht am 16. Juni 2019 die im Mai 2018 begonnene Saison 2018/19 der Langstrecken-WM zu Ende. Auch das kommende Championat wird ein jahresübergreifendes sein, dann aber nur noch einmal die 24h von Le Mans beinhalten. Für eben diese letzte Saison vor einem etwaigen neuen Reglement hat nun ein Hersteller seine Rückkehr angekündigt: Ginetta möchte zwei seiner AER-betriebenen LMP1 an den Start bringen, die 2018 nach nur zwei Rennen in der Mottenkiste verschwunden sind.

"Ich freue mich, bestätigen zu können, dass wir zwei Nennungen eingereicht haben, um mit unseren Ginetta G60-LT-P1 an der Saison 2019/20 der Langstrecken-WM teilzunehmen", sagte Ginetta-Boss Lawrence Tomlinson gegenüber Daily Sportscar. "Werden beide Nennungen angenommen, schicken wir beide Autos mit dem V6-Turbomotor P60B von AER, den wir in jüngster Vergangenheit in einem Entwicklungsfahrzeug getestet haben, ins Rennen." Details zu Partnerteams oder Fahrern wolle er zu gegebener Zeit bekannt geben.

Vier Piloten durften allerdings schon erste Erfahrung mit dem erwähnten Testträger sammeln: An Testfahrten, die man vor kurzem gemeinsam mit Toyota in Spa-Francorchamps absolviert hat, nahmen neben Ex-IndyCar-Pilot James Jakes und Werksfahrer Charlie Robertson auch zwei für das LMP2-Feld der 24h von Le Mans 2019 gemeldete Piloten teil: Anders Fjordbach, der für High Class Racing fährt, und Andrea Pizzitola, der für das Algarve-Pro-Team antritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat