MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Ginetta nennt zwei LMP1 für WM 2019/20

Nach nur zwei Läufen im Vorjahr möchte Ginetta in der neuen Saison der Langstrecken-WM wieder zwei LMP1-Boliden ins Rennen schicken.

Mit den 24h von Le Mans geht am 16. Juni 2019 die im Mai 2018 begonnene Saison 2018/19 der Langstrecken-WM zu Ende. Auch das kommende Championat wird ein jahresübergreifendes sein, dann aber nur noch einmal die 24h von Le Mans beinhalten. Für eben diese letzte Saison vor einem etwaigen neuen Reglement hat nun ein Hersteller seine Rückkehr angekündigt: Ginetta möchte zwei seiner AER-betriebenen LMP1 an den Start bringen, die 2018 nach nur zwei Rennen in der Mottenkiste verschwunden sind.

"Ich freue mich, bestätigen zu können, dass wir zwei Nennungen eingereicht haben, um mit unseren Ginetta G60-LT-P1 an der Saison 2019/20 der Langstrecken-WM teilzunehmen", sagte Ginetta-Boss Lawrence Tomlinson gegenüber Daily Sportscar. "Werden beide Nennungen angenommen, schicken wir beide Autos mit dem V6-Turbomotor P60B von AER, den wir in jüngster Vergangenheit in einem Entwicklungsfahrzeug getestet haben, ins Rennen." Details zu Partnerteams oder Fahrern wolle er zu gegebener Zeit bekannt geben.

Vier Piloten durften allerdings schon erste Erfahrung mit dem erwähnten Testträger sammeln: An Testfahrten, die man vor kurzem gemeinsam mit Toyota in Spa-Francorchamps absolviert hat, nahmen neben Ex-IndyCar-Pilot James Jakes und Werksfahrer Charlie Robertson auch zwei für das LMP2-Feld der 24h von Le Mans 2019 gemeldete Piloten teil: Anders Fjordbach, der für High Class Racing fährt, und Andrea Pizzitola, der für das Algarve-Pro-Team antritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!