MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

SMP Racing zieht sich aus WEC zurück

Es kam, wie es kommen musste: SMP Racing hat die Nennung seiner privat eingesetzten LMP1-Boliden zurückgezogen.

Die LMP1-Kateogrie der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2019/20 wird ohne die zwei BR1-Autos von SMP Racing auskommen müssen. In Le Mans hatte das russische Team noch zwei Fahrzeuge für die kommende Saison gemeldet. Jetzt hat der Rennstall die Meldungen aber zurückgezogen.

"Nach dem Saisonfinale in Le Mans hat sich das Team dazu entschlossen, die WEC zu verlassen", so SMP-Gründer Boris Rotenberg. "Unser Ziel war immer der Sieg, aber wir glauben, das Maximum unter den gegebenen Bedingungen herausgeholt zu haben. Unser Team wird in der Saison 2019/20 nicht an den Start gehen."

Damit bleiben für die kommende Saison nur noch sechs Fahrzeuge in der LMP1-Kateogrie übrig. Toyota wird wieder zwei Werkshybridautos an den Start bringen. LNT und Rebellion Racing schicken jeweils zwei private Prototypen ins Rennen.

Ab der Saison 2020/21 wird die Hypersport-Klasse mit Hypercars die Speerspitze der WEC bilden. Toyota, Aston Martin, ByKolles und Glickenhaus haben schon ein Engagement in der neuen Wertung angekündigt.

SMP Racing ging in der Supersaison 2018/19 erstmals in der WEC-Topkategorie an den Start. Insgesamt fünfmal landeten die Russen auf dem Podium. Beim Saisonfinale, den 24h von Le Mans 2019, landete SMP auf einem starken dritten Platz. Trotz der Equivalence of Technology (EoT) war der Rennstall nie in der Lage, mit Toyota mitzuhalten. Das soll das Team sehr gestört haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!