MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari-Teamchef Arrivabene abgelöst

Maurizio Arrivabene ist seinen Posten als Teamchef von Ferrari los, sein Nachfolger wird der bisherige Technikdirektor der Scuderia.

Ferrari hat eine personelle Neuausrichtung an der Spitze seines Rennstalls in der Formel-1-WM vollführt: Maurizio Arrivabene ist nicht mehr als Teamchef der Scuderia tätig, sein Nachfolger wird der bisherige technische Direktor Mattia Binotto, der künftig alleine für die Technikagenden verantwortlich sein wird. In einer kurzen Pressemitteliung hieß es dazu: "Mattia Binotto übernimmt ab sofort die Rolle des Ferrari-Teamchefs. Alle technischen Abteilungen rapportieren weiterhin direkt Mattia."

Arrivabenes Zukunft blieb offen; allerdings deutete man an, dass der Italiener nach vier Jahren das Unternehmen komplett verlassen könnte. Darauf lassen die Erläuterungen zum Aus des bisherigen Teamchefs schließen. In der Aussendung ist zu lesen: "Ferrari bedankt sich bei Maurizio für seinen wertvollen Beitrag bei der Formsteigerung des Teams in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für seine künftigen Unternehmungen alles Gute."

Der Neuausrichtung an der Spitze des Rennstalls seien intensive Gespräche zwischen Arrivabene und dem Management vorausgegangen, hieß es weiter. Kernthemen seien dabei einerseits Arrivabenes langfristige persönliche Interessen und andererseits die Interessen der Scuderia gewesen – offenbar ließ sich beides nicht in Einklang bringen.

Arrivabene war 2014 als Teamchef zu Ferrari gestoßen, nachdem er von 1997 bis 2014 für den langjährigen Titelsponsor Philip Morris als Manager tätig gewesen war. Er trat die Nachfolge von Marco Mattiacci an, der seinerseits nicht einmal eine komplette Saison als Teamchef überstanden hatte und Ferrari anschließend verlassen musste.

In der Ära Arrivabene bestritt Ferrari insgesamt 81 Grands Prix und erzielte dabei 71 Podestplätze, 14 Laufsiege und zwölf Pole Positions. Der erhoffte erste WM-Titel bei den Fahrern seit 2007 blieb aber ebenso aus wie jener in der Konstrukteurswertung seit 2008.

Arrivabene ist seit 2012 Vorstandsmitglied beim italienischen Fußballverein Juventus Turin und könnte dort laut Spekulationen eine Position im Topmanagement übernehmen. Entsprechende Gerüchte gibt es bereits seit Monaten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining