MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mick Schumacher wird Ferrari-Junior

Es wächst zusammen, was zusammen gehört: F3-Europameister Mick Schumacher stößt als elfter Pilot zum Nachwuchsprogramm der Scuderia.

Mick Schumacher, 19jähriger Sohn von Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, wird per sofort Mitglied der Ferrari Academy, dem Nachwuchsprogramm der Scuderia. "Ich bin überglücklich, dass Ferrari eine Partnerschaft mit mir eingegangen ist und dass meine Zukunft im Motorsport als Teil der Ferrari Driver Academy und der Ferrari-Familie rot sein wird", sagte Schumacher dazu. Er sprach von einem weiteren Schritt in die richtige Richtung und davon, dass er vom immensen Know-how, das dort gebündelt sei, nur profitieren könne.

Schumacher versprach: "Ich werde alles dafür tun, meinen Traum von der Formel 1 zu verwirklichen. Es ist offensichtlich, dass Ferrari seit meiner Geburt einen großen Platz in meinem Herzen und auch in den Herzen unserer Familie hat, deshalb freue ich mich auch auf persönlicher Ebene über diesen Schritt." Es sei an der Zeit, sich bei seiner Familie, bei Freunden und Partnern zu bedanken, die ihn die ganze Zeit unterstützt und ihm geholfen hätten, seine Karriere voranzutreiben.

Schumacher stößt als elfter Fahrer zum Ferrari-Nachwuchsprogramm, zu dem aktuell neben den Formel-1-Piloten Antonio Giovinazzi (Italien) und Charles Leclerc (Monaco) auch Antonio Fuoco (Italien), Guanyu Zhou (China), Marcus Armstrong (Neuseeland), Callum Ilott (Großbritannien), Robert Shwartzman (Russland) sowie Gianluca Petecof (Brasilien) gehören; mit Giuliano Alesi und Enzo Fittipaldi befinden sich zwei weitere Sprösslinge berühmter Rennfahrer unter den Fittichen der Scuderia.

Ob Schumacher ähnlich wie andere von Ferrari geförderte Talente die Chance erhält, ein Formel-1-Auto der Scuderia oder ihrer Kunden Haas und Sauber zu fahren, ist noch offen. Für Piloten wie Jules Bianchi, Sergio Pérez und Lance Stroll war die Zugehörigkeit zur italienischen Marke jedoch zumindest ein Sprungbrett auf dem Weg in Richtung Formel-1-WM. Heuer werden er und Deutschland sich vorerst noch mit der Formel-2-Meisterschaft begnügen müssen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war