MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Bahrain

Schumacher: Keine Chance auf den Sieg

Mick Schumacher konnte seine erste Pole in der Formel 2 nicht nutzen und wurde im Sprintrennen in Bahrain nach hinten durchgereicht.

Zwei Runden lang führte Mick Schumacher das Formel-2-Sprintrennen in Bahrain an, doch letztendlich hatte er keine Chance auf seinen ersten Sieg in der höchsten Nachwuchsserie im Unterbau der Formel 1. Der Prema-Pilot belegte nach 23 Runden den sechsten Platz. Den Sieg sicherte sich Luca Ghiotto (Virtuosi).

Schumacher, als Achter des Hauptrennens Polesetter im Sprint, verteidigte seine Führung bis in die dritte Runde. Am Start behauptete er sich gegen Jack Aitken (Campos), indem er scharf nach rechts rüberzog und die Tür zumachte. "Mick hat sein Auto vor der ersten Kurve absolut perfekt positioniert", lobte der ehemalige Formel-1-Pilot Johnny Herbert im Live-Kommentar auf 'Sky'.

Es sollte Schumachers beste Szene im Rennen bleiben. In der dritten Runde verlor er die Führung zunächst an Sette Camara (DAMS), ein paar Kurven später schlüpfte auch noch der spätere Sieger Ghiotto durch, der früh die Führung übernahm. In Runde vier musste Schumacher Nicholas Latifi (DAMS) ziehen lassen, in Runde sechs dann Nyck de Vries (ART).

Weil Ghiotto und de Vries kurz nach Halbzeit an die Box kamen, um Reifen zu wechseln, rückte Schumacher wieder auf den dritten Platz auf. Seine Strategie war klar: Nach der konservativ angelegten Startphase ohne Reifenwechsel durchfahren. So lag er eine ganze Weile lang auf Podiumskurs.

Aber in der Schlussphase des Rennens brach der 20-Jährige doch noch ein. Zuerst musste er Ghiotto durchlassen, der mit seinen frischeren Reifen einen strategischen Vorteil hatte. Gegen Louis Deletraz (Carlin) konnte er sich zumindest ein paar Runden lang verteidigen. Und dann rutschte auch noch Guanyu Schu (Virtuosi) durch. Schumachers Rückstand nach 23 Runden betrug 24,7 Sekunden.

"Er ist sein eigenes Rennen gefahren. Mit dem sechsten Platz kann er zufrieden sein", findet Experte Johnny Herbert. "Wenn es rein nach dem Speed gegangen wäre, hätte er wahrscheinlich auch Reifen wechseln müssen. Aber ich denke, das Ergebnis ist ein guter Anfang."

Spannend der Kampf um den Sieg: In der zweiten Rennhälfte sah es zunächst so aus, als würde die Strategie des DAMS-Teams aufgehen, ohne Boxenstopp durchzufahren. Doch gerade als sich das Duell zwischen den Stallkollegen Sette Camara und Nicholas Latifi zuspitze, fuhr Ghiotto mit einer furiosen Schlussphase noch an die Spitze (Runde 21) und sicherte sich den Sieg.

Aitken, neben Schumacher aus der ersten Reihe gestartet, fiel nach einer Kollision mit de Vries in der ersten Runde zurück und kam als Elfter ins Ziel. De Vries wurde Siebter. Und Tatiana Calderon, die einzige Frau im Feld der Formel 2, belegte Platz 15 unter 20 Teilnehmern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Bahrain

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen