MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: New York

Sims holt sich letzte Pole des Jahres

Alexander Sims (BMW) hat sich im Qualifying des letzten Rennens der Formel-E-Saison 2019 in New York die Pole-Position gesichert.

Der Brite war im Einzelzeitfahren der Top 6 mit einer Zeit von 1:09.617 Minuten der Schnellste und wird damit zum ersten Mal in seiner Formel-E-Karriere von Platz eins starten. Robin Frijns (Virgin) war als Zweiter 0,095 Sekunden langsamer als Sims.

Im Kampf um den Titel reduzierte sich der Kreis der Kandidaten im Qualifying auf drei Fahrer. Da die Gruppen im Qualifying in der Reihenfolge der Gesamtwertung gebildet werden, mussten die besten Fahrer in der ersten Gruppe antreten. Dort gelang nur Sebastien Buemi (Nissan) der Einzug in die Superpole.

Dort hätte der Schweizer die Bestzeit fahren müssen, um seine theoretischen Titelchancen zu wahren. Sims und Frijns waren aber schneller. Der Schweizer wird als Dritter neben Sam Bird (Virgin) in Reihe zwei stehen.

Damit haben nur noch Jean-Eric Vergne (DS-Techeetah), Lucas di Grassi (Audi) und Mitch Evans (Jaguar) Titelchancen. Evans steht aus diesem Trio als Achter in der Startaufstellung am weitesten vorne. Der Neuseeländer kann aber nur Meister werden, wenn er das Rennen gewinnt, die schnellste Rennrunde fährt und Vergne keine Punkte holt.

Di Grassi, der neben Vergne in der sechsten Startreihe steht, müsste ebenfalls das Rennen gewinnen, die schnellste Rennrunde fahren und hoffen, dass Vergne nicht besser als auf Rang neun ins Ziel kommt, wenn er zum zweiten Mal Formel-E-Meister werden will. Alle Vorteile liegen also bei Vergne.

Das letzte Rennen der Saison 2018/19 wird heute Abend um 22:03 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: New York

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist