MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: New York

Sims holt sich letzte Pole des Jahres

Alexander Sims (BMW) hat sich im Qualifying des letzten Rennens der Formel-E-Saison 2019 in New York die Pole-Position gesichert.

Der Brite war im Einzelzeitfahren der Top 6 mit einer Zeit von 1:09.617 Minuten der Schnellste und wird damit zum ersten Mal in seiner Formel-E-Karriere von Platz eins starten. Robin Frijns (Virgin) war als Zweiter 0,095 Sekunden langsamer als Sims.

Im Kampf um den Titel reduzierte sich der Kreis der Kandidaten im Qualifying auf drei Fahrer. Da die Gruppen im Qualifying in der Reihenfolge der Gesamtwertung gebildet werden, mussten die besten Fahrer in der ersten Gruppe antreten. Dort gelang nur Sebastien Buemi (Nissan) der Einzug in die Superpole.

Dort hätte der Schweizer die Bestzeit fahren müssen, um seine theoretischen Titelchancen zu wahren. Sims und Frijns waren aber schneller. Der Schweizer wird als Dritter neben Sam Bird (Virgin) in Reihe zwei stehen.

Damit haben nur noch Jean-Eric Vergne (DS-Techeetah), Lucas di Grassi (Audi) und Mitch Evans (Jaguar) Titelchancen. Evans steht aus diesem Trio als Achter in der Startaufstellung am weitesten vorne. Der Neuseeländer kann aber nur Meister werden, wenn er das Rennen gewinnt, die schnellste Rennrunde fährt und Vergne keine Punkte holt.

Di Grassi, der neben Vergne in der sechsten Startreihe steht, müsste ebenfalls das Rennen gewinnen, die schnellste Rennrunde fahren und hoffen, dass Vergne nicht besser als auf Rang neun ins Ziel kommt, wenn er zum zweiten Mal Formel-E-Meister werden will. Alle Vorteile liegen also bei Vergne.

Das letzte Rennen der Saison 2018/19 wird heute Abend um 22:03 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: New York

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.