MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Kalender 2020

Motorsport Classic als Kalender 2020

Der Motorsport der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in 25 Schwarzweiß-Bildern. Das ist der Kalender "Motorsport Classic 2020" aus dem Archiv von McKlein.

Wer möchte nicht gerne das gesamte Jahr über in motorsportlichen Erinnerungen schwelgen? Zum inzwischen 20. Mal nimmt der Kalender „Motorsport Classic 2020“ den Betrachter mit auf eine Zeitreise in die 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre, wo viele heutige Motorsport-Legenden ihren Anfang nahmen. Sowohl im Rallyesport als auch auf der Rundstrecke.

Klangvolle Namen wie Le Mans, Zolder, Nürburgring, Monza und Spa lassen noch heute die Herzen höher schlagen. Andere werden in Erinnerung gerufen wie der Straßenkurs von Cesenático. Jedes Bild hat seine eigene Geschichte, welche auch in wenigen Sätzen erklärt wird.

Dieser einmalige Kalender bietet einen breiten Querschnitt und beleuchtet viele Motorsportbereiche: von Prototypen über Sportwagen, Tourenwagen und Formel-Fahrzeugen bis hin zu Rallyeboliden. Die Helden von damals für den Genießer von heute. Es gibt wunderbare 25 verschiedene Motive im attraktiven Format von 67 cm mal 48 cm, ein Hingucker zum Beispiel für das Wohnzimmer, das Büro oder die Garage.

Technische Daten:

Herausgeber: McKlein
Fotografie: McKlein
Format: 67 x 48 cm
Seitenzahl: 26
Fotos: 25 in Schwarzweiß (2 Motive pro Monat zur Auswahl)
Ausstattung: Spiralbindung, eingeschweißt, im Versandschuber verpackt
ISBN: 978-3-947156-15-3
Preis: 39,90 Euro
Erhältlich bei: www.rallyandracing.com/racingwebshop/kalender/

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.