MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar: Natschbach III

Stockcar-Spektakel mit allen Stars

Am Samstag, dem 29. Juni, geht in Natschbach-Loipersbach der 3. Renntag des Stockcar Racing Cups über die Bühne.

Fotos: Walter Vogler

Ein spannender Motorsporttag steht am Samstag der kommenden Woche wieder im niederösterreichischen Natschbach-Loipersbach auf dem Programm. Die dortige Sandbahn der ehemaligen Speedway-Arena ist Austragungsort des dritten Teils des Stockcar Racing Cups 2019. Ab 13 Uhr geht es mit den Vorläufen los, die nach drei Abschnitten in die jeweiligen Finalis sowie die absoluten Tageshöhepunkte, die Grande-Final-Rennen, am Abend münden. Die rasante Punktejagd gibt es wie immer in vier Klassen, angefangen von der Formel 2 über die Saloon Cars, die Hecktriebler bis hin zur Jugend-Kategorie.

Dass der 29. Juni nicht nur für ihn ein offensichtlich beliebtes Datum ist, weiß Stockcar-Cup-Organisator Gerald Koloc, weshalb er realistisch meint: „Es ist Ferienbeginn, wo vielleicht viele schon in den Urlaub düsen, Veranstaltungen und Feste gibt es an diesem Tag auch in allen umliegenden Ortschaften. Machen wir uns nichts vor, das wird sich sicher auf die Teilnehmeranzahl und möglicherweise auch auf die Zuschauerzahlen auswirken. Aber auch wenn es diesmal vielleicht vom Ablauf her etwas ruhiger wird, an Spannung und Dramatik wird es sicher nicht fehlen.“ Denn eines ist gesichert. Die Besten jeder Klasse werden dabei sein. Gerald Koloc: „Die kämpfen um den Cupsieg, werden also sicher keine Gelegenheit auslassen, damit sie Punkte sammeln können.“

Wer neben den amtierenden Stockcar-Meistern Andreas Gruber (Formel 2), Marco Steiner (Saloon), Anton Bock (Hechtrieb) und Michael Kindl (Jugend) erfreulicher Weise ebenso wieder am Start stehen wird, ist Tim Dworschak. Das ist jener TV-Redakteur, der beim letzten Renntag im Rahmen der Puls-4-Aktion „Mission Tim Possible“ als kompletter Neuling dabei war und die am vergangenen Mittwoch als Stockcar-werbeträchtiger Beitrag im österreichischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Auch Gerald Koloc hat sich den Bericht natürlich angesehen und war danach amüsiert: „Da hat man schon gesehen, dass es ihn ein paar Mal ordentlich durchgebeutelt hat.“

Umso überraschender dann die Reaktion des Quereinsteigers. Koloc: „Tim hat sich gemeldet und gesagt, dass er diesmal gerne noch einmal privat in der Salooncar-Klasse mitfahren möchte. Diesen Wunsch haben wir ihm natürlich gerne erfüllt.“ Denn neue Stockcar-Fans sind immer herzlich willkommen!

Wer das alles sehen will, der kann am Samstag, dem 29. Juni, zum Eintrittspreis von 10 Euro (Jugendliche bis 15 Jahre frei) dabei sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar: Natschbach III

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".