MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Agostini über Lorenzo vs. Márquez

Giacomo Agostini macht den Verlauf des bevorstehenden Honda-Teamduells von Lorenzos Entwicklung abhängig und fordert: "Keine Nr. 1!"

In der Saison 2019 werden alle Augen auf die Honda-Boxen gerichtet sein, das Duell Jorge Lorenzo gegen Marc Márquez bestimmt sogar schon vor Saisonstart die Schlagzeilen. Welcher Weltmeister wird sich durchsetzen? Was sollte Honda beachten? Diese Fragen hat Rekordweltmeister Giacomo Agostini beantwortet.

"Logischerweise möchte niemand besiegt werden, schon gar nicht vom eigenen Teamkollegen", hielt der 15fache Weltmeister bei moto.it fest. "Leider kann immer nur einer gewinnen, daher erwarte ich harte Duelle", prophezeite der Italiener; der Ausgang des Teamduells hänge vor allem von Lorenzos Leistung ab.

"Wenn Lorenzo so fährt, wie er es kann, werden es großartige Duelle sein. Márquez kennt die Honda sehr gut, er ist sehr stark und weiß, wie man über dem Limit fährt. Es hängt alles davon ab, wie sich Jorge eingewöhnt", so Agostini weiter. Sollte Lorenzo – wie bei Ducati – länger brauchen, um sich auf das neue Motorrad einzustellen, werde es keine Verstimmungen geben, mutmaßte er.

"Wenn er bereits zu Beginn auf einem hohen Niveau mithalten kann, wird es heiße Duelle und bestimmt auch einige Diskussionen geben. Das ist aber schon in der Vergangenheit passiert, daher wird es kein Drama sein", sprach Agostini aus eigener Erfahrung: Auch er musste harte Kämpfe gegen seine Teamkollegen Mike Hailwood und Phil Read überstehen.

Für die Honda-Führung rund um Alberto Puig hatte Agostini einen Ratschlag parat, um beide Toppiloten unter Kontrolle zu halten: "Behandelt beide gleich und hört nicht auf die Polemik. Zu Beginn sollte es keine Nummer 1 und Nummer 2 geben. Beide sind Champions und sollten bei Laune gehalten werden – dann werden die ersten Resultate den Ausschlag geben, wer die Nummer 1 sein wird. Wir müssen die ersten Rennen abwarten", so der 76jährige.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp