MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Motegi

Drei KTM-Fahrer in den WM-Punkten

Im japanischen Motegi holten drei Fahrer Zähler für KTM, doch mangels eines Top-10-Resultats war das Team nicht restlos zufrieden.

Bildquelle: Gold and Goose

"Das Ergebnis mit drei Fahrer in den Punkterängen ist nicht so schlecht, aber wir hätten gerne einen in den Top 10 gehabt", sagte KTM-Teammanager Mike Leitner nach dem Grand Prix von Japan. Pol Espargaró kam als Elfter 25 Sekunden hinter dem Sieger Marc Márquez ins Ziel, knapp dahinter wurde Miguel Oliveira vom Satellitenteam Tech3 Zwölfter. Mika Kallio sammelte als 14. seine ersten WM-Zähler der Saison.

"Es war kein großartiges Wochenende", meinte auch Espargaró, "aber von Startplatz 15 Elfter zu werden und nur vier Sekunden hinter Jack [Miller; Anm.] und den Top 10 zu sein, ist nicht so schlecht. Ich bin gut gestartet, aber dann bin ich zurückgefallen. Es war schwierig, die Pace zu halten." Im ersten Renndrittel kam es zum Duell mit Valentino Rossi, in dem sich der Italiener durchsetzen konnte.

Nach dem Rossis Sturz erbte Espargaró eine Position; es war jener elfte Platz, den er schließlich ins Ziel brachte: "Nicht was wir wollen, aber wir blicken jetzt nach Phillip Island. Das ist eine meiner Lieblingsstrecken und eine der besten der Welt. Im Vorjahr waren wir dort das gesamte Wochenende in den Top 10. Schauen wir, ob uns das wieder gelingt. Hoffentlich macht es mehr Spaß, denn die vergangenen Rennen waren hart."

Sein Teamkollege Kallio freute sich über Platz 14, denn sein Rückstand auf Espargaró betrug nach 24 Runden nur sechs Sekunden: "Wenn ich das gesamte Wochenende betrachte, finde ich, dass es recht positiv geendet hat. Um Punkte zu kämpfen war das Mindestziel. Das habe ich geschafft. Ich bin nicht weit hinter Pol und war Teil der Gruppe mit Miguel. Es ist nur schade, dass ich keine Möglichkeit gefunden habe, gegen sie zu kämpfen."

"Vielleicht wird es besser, je mehr ich fahre, und ich kann dadurch Schritt für Schritt näherkommen", so Kallios Hoffnung. "Es war mein erstes richtiges Rennen in diesem Jahr, und ich bin meinem Teamkollegen nähergekommen. Phillip Island ist eine komplett andere Strecke. Hoffentlich wird es dort mehr Grip geben." Noch hat KTM nicht entschieden, wer im nächsten Jahr Teamkollege von Espargaró sein wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Motegi

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren