MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Binder steigt in die MotoGP-WM auf

Der Südafrikaner Brad Binder wechselt 2020 von der Moto2- in die MotoGP-WM. Er wird bei Tech3 KTM-Teamkollege von Miguel Oliveira.

Bildquelle: Gold and Goose

Der Südafrikaner Brad Binder wird in der MotoGP-WM 2020 für das KTM-Satellitenteam Tech3 an den Start gehen. Binder ersetzt Hafizh Syahrin und wird neuer Teamkollege von Miguel Oliveira, dessen Vertrag schon vor einigen Wochen verlängert worden ist. Bereits 2017 und 2018 waren Binder und Oliveira in der Moto2-Klasse Teamkollegen bei Ajo.

"Es ist unglaublich, dass ich diese Chance erhalte, und ein unglaubliches Gefühl, denn für mich geht ein Traum in Erfüllung", sagte Binder. Wenn du aufwächst, ist es dein Ziel, in der MotoGP-Klasse mit den besten Motorrädern gegen die besten Fahrer anzutreten." Der 23jährige wird der erste Südafrikaner in der modernen Viertaktära der Topkategorie der Motorrad-WM sein.

Er tritt in die Fußstapfen seiner Landsleute Kork Ballington, Jon Ekerold und Brett Hudson, die Anfang der 80er Jahre in der damaligen Halbliter-WM aktiv waren. Binder absolvierte in Europa zunächst den Rookies Cup und ist seit 2015 für das Ajo-Team in den kleineren WM-Klassen am Start. 2016 wurde er mit sieben Saisonsiegen und insgesamt 14 Podestplätzen Moto3-Weltmeister.

"Wir sind sehr froh, dass die gemeinsame Geschichte weitergeht", sagte KTM-Motorsportchef Pit Beirer. "Es ist klar, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen. Wir fühlen uns für ihn verantwortlich, damit wir den guten gemeinsamen Weg fortsetzen. Uns gefällt Brads markanter Fahrstil, der es ihm erlaubt, ein Motorrad und ein Projekt weiterzubringen. Er passt zu uns, und wir sind gespannt darauf, wie er mit einem MotoGP-Bike umgehen wird."

Lobende Worte für Binder kamen auch von Tech3-Teamchef Hervé Poncharal: "Ich war schon immer von seinem Talent, seiner Aggressivität und seiner Mentalität – dass er nie aufgibt –, beeindruckt. Wenn man ein Rennteam leitet, wünscht man sich einen Fahrer mit diesem Profil. Nach dem, was Brad in den vergangenen beiden Moto2-Jahren gezeigt hat, verdient er sich den MotoGP-Platz."

Wie es mit Syahrin in der kommenden Saison weitergehen wird, steht noch nicht fest. Der Weg des Malaysiers könnte wieder zurück in die Moto2-WM führen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.