MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Marquez über Fenati: "Hat es verstanden"

Marc Marquez und Andrea Dovizioso loben "Skandal-Pilot" Romano Fenati und glauben, dass der Italiener aus seinen Fehlern gelernt hat.

Romano Fenati hat mit dem Sieg im Moto3-Rennen in Spielberg einen persönlichen Meilenstein geschafft. Nach dem Skandal im Vorjahr, als Fenati in Misano im Moto2-Rennen seinem Konkurrenten Stefano Manzi auf der Geraden in die Bremse gegriffen hat, war die Fortsetzung seiner Rennkarriere ungewiss. Er erhielt aber vom Snipers-Team für 2019 eine neue Chance in der kleinsten Klasse.

Vom Speed her zählte Fenati im Winter zu den WM-Mitfavoriten, doch die Ergebnisse blieben aus. Zwischen Austin und Mugello schied der 23-Jährige viermal hintereinander aus. Der Sieg in Spielberg war sein erster Podestplatz in diesem Jahr und der erste Sieg seit Motegi 2017. Und der Erfolg passierte ausgerechnet in Spielberg. Im Jahr 2016 war Fenati dort über Nacht vom VR46-Team nach Unstimmigkeiten vor die Türe gesetzt worden.

Schon damals war ungewiss, wie seine Karriere weitergehen würde. Nach den ganzen negativen Schlagzeilen sorgte Fenati nun für ein positives Ergebnis. "Ich freue mich für ihn", sagt MotoGP-Weltmeister Marc Marquez. "Er hat verstanden, dass es nicht das Beste war, was er im Vorjahr getan hat." Der Spanier ist der Meinung, dass es richtig war, dass man Fenati eine neue Chance ermöglicht hat.

Marquez und Dovizioso loben das Talent von Fenati

"Ich habe es auch zuletzt in Brünn über die Situation mit Rins gesagt", meint Marquez seine Auseinandersetzung mit dem Suzuki-Fahrer zuletzt. "Wir sind sehr junge Fahrer. Manchmal denkt man auf der Strecke bei der ganzen Anspannung nicht genug nach. Manchmal macht man dann Dinge, die nicht korrekt sind, weil uns die Erfahrung fehlt. Er hat daraus gelernt und ist zurückgekommen."

In der laufenden Saison hat sich Fenati weder auf noch abseits der Strecke irgendwelche Verfehlungen geleistet. Das Rennfahren steht im Vordergrund. "Ich freue mich für ihn, weil er Talent hat", lobt Marquez. "Das zeigt er jetzt wieder in der Moto3. Und mit mehr Erfahrung wird er das in Zukunft auch in der Moto2 zeigen." Fenati arbeitet im Hintergrund daran, im nächsten Jahr wieder in die mittlere Klasse zurückzukehren.

Ganz ähnlich wie Marquez bewertet auch Andrea Dovizioso die Situation seines italienischen Landsmanns: "Ich freue mich, dass er zurück ist. Ich glaube auch, dass Romano schneller sein kann als er bisher gezeigt hat. In den Rennen hatte er manchmal mehr Mühe. Dafür gibt es sicher Gründe, die er kennt. Ich glaube, dass sein Potenzial größer ist und er die Chance hat, in fast jedem Rennen um den Sieg zu kämpfen."

"Danke", sagte Fenati in Spielberg, als er die Aussagen der beiden MotoGP-Starts gehört hat. "Jeder macht einmal Fehler. Im Leben ist es wichtig, dass man immer weitermacht und nicht aufgibt." Das italienische Snipers-Team feierte in Spielberg mit Fenati und Tony Arbolino einen Doppelsieg. Arbolino hatte davor schon in Mugello und in Assen gewonnen. In der Weltmeisterschaft ist Arbolino nach elf Rennen als Dritter in aussichtsreicher Position. Fenati ist auf Platz neun.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest