MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring

Jordanich Zweiter der STC bis 2.000 cm³

Aus finanziellen Gründen beschränkte sich Dominik Jordanich auf den Samstag. Mit Erfolg: Er wurde Zweiter der STC unter zwei Liter.

Foto: Michael Aistleithner-Zouhar

Da es für kleine Privatteams ohne große Sponsoren ein extremer finanzieller Aufwand ist, zwei Rennen pro Wochenende zu bestreiten, entschied sich Dominik Jordanich, nur am Samstag anzutreten. Nachträglich war diese Entscheidung richtig, da am Sonntag diverse bekannte "Kandidaten" mit ausgefahrenen Ellbogen wieder viel Blech verformten. Weiters war der Reifenaufwand durch teilweisen Regen am Sonntag auch viel teurer – somit war man mit der Wahl des Renntags sehr zufrieden.

Durch den Wegfall der Sportförderung des Vorjahres fehlen dem Team leider 4.000 Euro, durch den Wegfall einer Baufirma weitere 2.000 Euro an Sponsorgeldern. Der Schaden durch einen Startunfall auf dem Slovakiaring hat ebenfalls viel Geld gekostet, da man ein weiteres Auto als Ersatzteillager kaufen musste – keine guten Voraussetzungen für den Saisonstart.

Am Samstag jedoch verlief alles nach Plan: In den ersten Vorläufen wurden extrem schlechte Reifen aufgebraucht, erst dann für die letzten zwei Läufe auf neue gewechselt. Damit wurde in einem Vorlauf sogar Seriensieger Roman Castoral besiegt. Im Finale stand Jordanich dann mit besagtem Haudegen in der ersten Reihe. Sein Start war nur um eine Kleinigkeit nicht so gut, aber immerhin konnte er den zweiten Platz holen.

Der Honda Civic Type-RX hat dabei glücklicherweise null Schaden genommen und nicht einmal einen Kratzer abbekommen, was man ja vom Einsatz auf dem Slovakiaring nicht sagen konnte. Nun muss man abwarten und schauen, wie das Team die nähere Zukunft plant, doch momentan wird ausgeschlossen, irgendeine Saison komplett zu bestreiten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.