MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abt steht als erstes DTM-Audi-Team fest
XPB

Abt Sportsline bekennt sich zur neuen DTM

Gute Nachrichten für die DTM: Mit Abt Sportsline hat das erste namhafte Team für die Saison 2021 offiziell zugesagt. Die Traditionsmannschaft ist seit 2000 fester Bestandteil der Rennserie. Zum Einsatz kommen zwei Audi R8 LMS GT3. Vor Abt hatten bereits GruppeM Racing und 2 Seas Motorsport erklärt, 2021 in der neuen GT3-DTM an den Start gehen zu wollen.

mid

"Die DTM war 20 Jahre lang ein Teil von Abt Sportsline und soll es auch bleiben", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jürgen Abt. "An den Wochenenden haben nicht nur unsere Fans, sondern auch alle 200 Mitarbeiter in Kempten mitgefiebert, mitgefeiert und mitgelitten. Hier haben wir unsere größten Erfolge gefeiert und sind als Team gewachsen - mit unserem Bekenntnis wollen wir ein Zeichen setzen und gemeinsam mit Gerhard Berger das nächste Kapitel dieser faszinierenden Rennserie schreiben."

Da die neue DTM nicht mehr auf Werks-, sondern auf Kundensport setzt, tritt Abt 2021 als Privatteam an und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück: Schon von 2000 bis 2003 ging das Team mit dem in Eigenregie entwickelten Abt-Audi TT-R gegen Mercedes-Benz und Opel an den Start - und feierte 2002 mit Laurent Aiello sensationell den Titel. Von 2004 bis 2020 war Abt das erfolgreichste Audi-Werksteam. Bisher holte Abt in seiner DTM-Geschichte 67 Siege, 226 Podiumsplätze, 76 Pole-Positions sowie jeweils fünf Fahrer- und Teammeisterschaften.

"Der Name Abt gehört einfach zur DTM, denn die Mannschaft hat die Serie zwei Jahrzehnte lang mitgeprägt", sagt DTM-Chef Gerhard Berger. "Wir freuen uns, dass sie sich auch weiterhin zur DTM bekennt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.