MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gerhard Bergers Ziele für die DTM 2021 Berger hofft, dass die Markenvielfalt in der GT3-DTM die Fans begeistert
ITR

20 Autos von fünf Marken: Gerhard Bergers Ziele für die DTM 2021

Gerhard Berger hofft in der DTM 2021 auf eine deutlich größere Markenvielfalt, mit der er auch mehr Fans für die Serie begeistern will

"Für 2021 ist mein großes Ziel, 20 Fahrzeuge mit mindestens fünf unterschiedlichen Marken am Start zu haben." Das sagt DTM-Boss Gerhard Berger über seine Erwartungen an die DTM-Saison 2021. "Dazu starke Fahrer, eine funktionierende Balance of Performance sowie ein Meisterschaftskampf bis zum letzten Rennen."

Der Österreicher ist zuversichtlich, dieses Ziel erreichen zu können. Denn nach der Vorstellung der neuen GT3-DTM Rahmen des Saisonfinales 2020 in Hockenheim habe er viele positive Rückmeldungen erhalten. "Ich glaube, dass der Reglementwechsel, der eine große Markenvielfalt ermöglicht, bei den Fans für Begeisterung sorgen wird", sagt Berger.

"Vierzylinder-, Sechszylinder- und Achtzylindermotoren, unterschiedlicher Sound, unterschiedliche Konzepte und vor allem unterschiedliche Marken: Das gibt den DTM-Fans viel mehr Möglichkeiten, ihr bevorzugtes Konzept, ihre Lieblings-Marke auszuwählen und sich damit zu identifizieren", ist Berger überzeugt.

Bisher haben fünf Teams für die DTM 2021 gemeldet. GruppeM will einen Mercedes-AMG GT3, Abt zwei Audi R8 LMS einsetzen. Hinzu kommen das Team 2 Seas und der Rennstall von Jenson Button, die auf den McLaren 720S GT3 setzen. Auch Rosberg will 2021 in der DTM antreten, hat aber noch nicht bekanntgegeben, mit welchen Autos.

Berger weiß allerdings, dass der Wechsel auf die weit verbreiteten GT3-Autos in der aktuellen Pandemie-Situation alleine nicht ausreicht, um ein volles Starterfeld zu garantieren. "Wir arbeiten hart daran - auch an der BoP und was das Fahrerlager-Konzept betrifft", sagt er.

"Natürlich hoffen wir, dass zum Zeitpunkt des geplanten Saisonstarts die Pandemie einigermaßen im Griff ist, so, dass wir möglichst auch wieder Zuschauer vor Ort haben können", so der DTM-Boss weiter. Der Saisonauftakt der DTM 2021 ist vom 28. bis 30. Mai im russischen St. Petersburg geplant.

Obwohl die DTM 2021 nur eine von vielen GT3-Rennserien sein wird, ist Berger überzeugt, dass das sportliche Konzept der DTM für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen wird. Die DTM ist hochkarätiger Profi-Rennsport und harter Wettkampf mit einem Fahrer pro Auto und Boxenstopps ohne Minimum-Standzeit, sodass es nur auf die Leistungen des einzelnen Fahrers und des Teams ankommt", bringt Berger die DTM-DNA auf den Punkt.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3