MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GRT Grasser pocht beim 100. Rennen auf Revanche

Als der ADAC das GT Masters 2007 ins Leben rief, war es eine rasante Fahrt ins Ungewisse. 13 Jahre später stehen wir dieses Wochenende vorm 100. Renn-Wochenende und fiebern mit. Die Rennserie hat sich etabliert. Auch aus österreichischer Sicht: Das GRT Grasser Racing Team spielt ganz vorne mit und jagt dieses Wochenende den ersten offiziellen Sieg im ADAC GT Masters 2020.

Johannes Posch

Wie auch für Harald Proczyk in der TCR-Serie ist das Rennen am Red Bull Ring auch für das GRT Grasser Racing Team ein echtes Heim-, bzw. eigentlich "Haustür-Rennen". Immerhin hat das Lamborghini-Team seinen Hauptsitz in Knittelfeld. Ergo sind die Crews der drei Huracán GT3 Evo sind nach der Enttäuschung am Sachsenring umso entschlossener, jetzt am Red Bull Ring den ersten offiziellen Saisonsieg einzufahren. Mehr noch: Der 4,318 Kilometer lange Ring soll den Turnaround der bis jetzt durchwachsenen Saison 2020 (2x Reifenschaden, 1x Sieg am grünen Tisch aberkannt, etc.) einleiten. Leicht wird es aber freilich nicht. Zwar ist Spielberg für das Team rund um Gottfried Grasser mit zwei Siegen in den Jahren 2015 und 2017 durchaus ein erfolgreiches Pflaster, doch die Einstufung des Lamborghini Huracán GT3 Evo im Reglement hat sich seitdem geändert.

"Der Red Bull Ring liegt keine zehn Kilometer von unserem Hauptquartier entfernt und ist für uns ohne jeden Zweifel das Highlight der Saison. Wir haben hier in der Vergangenheit große Erfolge eingefahren und diese mit unseren Fans, Sponsoren und Freunden vor Ort feiern zu dürfen, war umso schöner. Nach Hause zu kommen ist immer ein schönes Gefühl. Hier auch noch Rennen fahren und gewinnen zu dürfen, ist für uns alle ein Traum. Dieses Jahr ist natürlich alles ein bisschen anders. Durch die Coronavirus-Situation werden wir leider nicht so viele Gäste wie üblich empfangen dürfen, was sehr traurig ist. Davon lassen wir uns aber nicht unterkriegen. Spielberg ist immer ein besonderes Wochenende und wir werden wie immer alles geben. Wir hatten bisher ein hartes Jahr und wollen den Erfolg mehr als je zuvor. Mit der BoP wird es zwar auch dieses Jahr nicht einfach, doch wir werden nichts unversucht lassen, um uns diesen ersten offiziellen Saisonsieg zu holen." meint Grasser.

Die Speerspitze für den

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.